zum Hauptinhalt

Der Westen leuchtete am Montag von allen Seiten. Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hatte 2500 Gäste in die Landesvertretung Nordrhein-Westfalen eingeladen.

Nur für Schwimmer. Die Zahl der Ertrunkenen steigt. Immer mehr ältere Menschen und Migranten sind darunter.

Es bleibt heiß - das Wetter lässt sich im Moment fast nur im Wasser ertragen. Doch mit dem Badewetter kommt der Leichtsinn – 2009 gab es in Berlin-Brandenburg 28 Ertrunkene.

Von Carmen Schucker

Potsdam - Der Reichsadler ist schon weg, das schwarz-weiß-rote Wappen mit dem altdeutschen Schriftzug „KMOB“ auch. Auf der Homepage der Kameradschaft Märkisch Oder Barnim verkünden die Neonazis jetzt nur noch in einem Schreiben an „Treue Kameraden und Kameradinnen“, dass sich die Gruppierung aufgelöst hat.

Von Frank Jansen

Aktivisten der linken Szene bewerten das Urteil gegen einen Berliner Polizisten, der in der Silvesternacht 2008 in Schönfließ einen Neuköllner Kleinkriminellen erschossen hat, als zu milde.

Von Jörn Hasselmann
Ferienzeit ist Einbruchszeit.

Die Zahl der Einbrüche in Berlin stieg im Vorjahr auf 9000. Die Aufklärungsquote ist sehr gering, entsprechend schwierig ist es, sein Eigentum wieder zu bekommen – die Polizei verteilt Info-Material.

Von Jörn Hasselmann

Das Führungschaos bei der Treberhilfe dauert an. Nach nur einem Monat wurde der neue Geschäftsführer Volker Härtig am Freitag beurlaubt. Jetzt übernimmt Aufsichtsrat Frank Biskup die Nachfolge.

Von
  • Thomas Loy
  • Christoph Spangenberg