zum Hauptinhalt
Mit Ratsche und Fahne. Schwestern protestierten vor der Charité. Foto: dpa

An der Charité treten Schwestern und Pfleger in einen Warnstreik, OPs werden verschoben, weitere Ausstände drohen

Von
  • Hannes Heine
  • Christoph Spangenberg
Ausnahmezustand. Die Türen des Schadow-Gymnasiums blieben auch am Dienstag verschlossen.

Zwei Tage fiel der Unterricht am Zehlendorfer Schadow-Gymnasium aus. Polizei sucht Täter im Internet

Von
  • Tanja Buntrock
  • Susanne Vieth-Entus

Auch das noch: Comedian Murat Topal hat ein Buch über Neukölln geschrieben Darin räumt er mit beliebten, teils nie gehörten Klischees über den Bezirk auf

Von Gunda Bartels
In größeren Kategorien denken. Zwischenzeitlich hieß es, Papst Benedikt XVI. werde bei seinem Berlin-Besuch seine Messe am Schloss Charlottenburg zelebrieren. Das halten viele Katholiken für eine Nummer zu klein. Deshalb könnte es jetzt doch wieder auf das Olympiastadion hinauslaufen.

Bei den Reisevorbereitungen für Benedikt XVI. rumpelt es gehörig – immerhin sieht der Papst in den Berlinern "keine Bedrohung".

Von Claudia Keller

Seit Tagen sind in Japan mehrere Reaktoren außer Kontrolle und es ist nicht absehbar, welche Ausmaße die Katastrophe noch haben wird. In Deutschland wachsen bei den Menschen derweil Angst und Zorn – der sie auf die Straße treibt.

Von Jana Demnitz
Blick in den Reaktorkern.

DER REAKTOR Das Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie (früher: Hahn-Meitner-Institut) betreibt nahe der Königstraße zwischen Griebnitzsee und Wannsee einen Forschungsreaktor. Die Spaltung von radioaktivem Uran dient hier nicht der Wärme- und Stromproduktion, sondern liefert Neutronen.

Laufen ist der beste Einstieg ins Ausdauertraining. Doch das allein kräftigt die Muskeln nicht. Lieber zweimal die Woche Übungen absolvieren. Personal Trainer Marco Schürmann ist da Spezialist

ZWEI WORKSHOPS Auf dem Poster zeigt Personaltrainer Marco Schürmann, welche Übungen für Läufer und Walker die Muskeln gezielt stärken. Wenn Sie Lust haben, Marco live zu erleben, kommen Sie einfach zu einem seiner Workshops, die er exklusiv für diese Serie gibt: am Sonnabend, 26.

Gerettet. Dem Kulturhaus Schokoladen drohte die Räumung. Nun soll der Hauseigentümer für dieses Grundstück eine Ausgleichsfläche an der Ackerstraße bekommen.

Bei der umstrittenen Vergabe des Ackerstraßen-Areals scheinen die Graft-Architekten das Nachsehen zu haben. Die Gründe für die Direktvergabe bleiben weiter unklar.

Von Ralf Schönball
Schnelldenker. Wenn es drauf ankommt, schreibt Bernhard Pöschla seine Geschichten auch schon mal zwischen Frühstück und Bürojob.

Bernhard Pöschla postet in seinem erfolgreichen Internet-Satiremagazin „Kojote“ bissige Witze und Geschichten. Den Titel hat er mit seiner Frau herbeigegrübelt.

Von Stefan Jacobs

Der Regierende Bürgermeister Wowereit hat der Bevölkerung von Tokio die Anteilnahme der Berliner nach dem verheerenden Erdbeben bekundet und Hilfe angeboten. Zwischen Berlin und Tokio existiert eine Städtepartnerschaft.

Von Sabine Beikler

Die Lärmkommission will sich auf einer Sondersitzung am 28. März auf möglichst schonende Flugrouten einigen. Zumindest für die BBI-Anwohner im Südosten zeichnet sich eine Lösung ab.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Klaus Kurpjuweit

Die Ausstellung „Kompass – Zeichnungen aus dem Museum of Modern Art New York“ ist bis zum 29. Mai, täglich (bis auf Dienstag) von 10 bis 20 Uhr zu sehen.

Die Trägergenossenschaft scheiterte vor Gericht mit ihrer Klage um Nutzungsentgelt für gemeinschaftlich genutzte Räume. Die Selbstverwaltung der Bewohner fürchtet, dass man sie loswerden will.

Von Cay Dobberke