zum Hauptinhalt

Nach turbulenten Monaten liegt im Streit um die BBI-Flugrouten jetzt ein Kompromissvorschlag vor. Lichterfelde bleibt verschont, Kleinmachnow jubelt, Werder hofft – und Wannsee muss noch bangen.

Von Klaus Kurpjuweit

Nach dem Überfall auf einen 23-Jährigen am U-Bahnhof Kurfürstendamm haben die Ermittler Zweifel an der bisherigen Schilderung des Tathergangs. Die kurz nach dem Überfall vom Opfer – möglicherweise unter Schock – geschilderte Version, sei „nicht in allen Punkten schlüssig“, hieß es bei der Polizei.

2 von 5600: ÖBS-Beschäftigte stellen das Personal unter anderem bei Bus & Bahn-Begleitservice des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg.

An diesem Dienstag treffen sich der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und Sozialsenatorin Carola Bluhm zum Spitzengespräch, um ihren Streit über den Öffentlichen Beschäftigungssektor beizulegen. Wir erklären, worum es geht.

Von Lars von Törne

Diese Premiere war ein Erfolg: Rund 8000 Besucher kamen am Wochenende zur ersten Fahrradmesse „Velo Berlin“ unter dem Funkturm. „Das entspricht unserem sehr sportlichen Ziel“, sagte Stefan Reisinger von der Messe Friedrichshafen, die die Berliner Veranstaltung als Ergänzung zu der traditionellen, weltweit führenden Veranstaltung am Bodensee geplant hat.

Von Stefan Jacobs
Im Jahr 2010 starben auf Berlins Straßen sechs Radfahrer. Wer in der falschen Richtung unterwegs ist, lebt besonders riskant.

Ein Radfahrer fährt eine 77-Jährige um und lässt sie bewusstlos zurück, ein Autofahrer rammt einen 76-jährigen Radler. Mit dem Frühling beginnt auch die Saison der Fahrrad-Unfälle. Manche schlechten Angewohnheiten der Radfahrer sind besonders gefährlich.

Von Hannes Heine

Einige Leserinnen und Leser sagen, es gibt Wichtigeres zu berichten als über Knut, andere haben sogar eine Todesanzeige für den Eisbären im Tagesspiegel geschaltet. Und was meinen Sie? Haben wir angemessen über Knuts Tod berichtet? Diskutieren Sie mit!

Von Stefan Jacobs