zum Hauptinhalt

Potsdam - Jetzt ziehen in Brandenburg auch die Freien Schulen gegen die Kürzungen der rot-roten Landesregierung vor das Landesverfassungsgericht. Zehn Träger, darunter die Schulstiftung der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und die evangelische Hofbauerstiftung, reichten am Donnerstagmorgen ihre Verfassungsbeschwerde ein.

Von Alexander Fröhlich
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, am Donnerstag im Abgeordnetenhaus.

Die finanziellen Auswirkungen des Flughafen-Desasters werden nach der Sommerpause im Abgeordnetenhaus besprochen, schon stellen sich die Regierungsparteien auf weitere Mehrkosten ein. Unterdessen wurden Wowereit und Schwarz im Beteiligungsausschuss befragt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

TICKETS UND PREISEDas Kombiticket kostet 18 Euro (ermäßigt zwölf Euro, Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt). Es gilt in allen beteiligten Museen zwischen 18 und 2 Uhr, für die Bus-Shuttles und von 15 bis 2 Uhr für die öffentlichen Verkehrsmittel.

In der Nähe der CDU-Bundesparteizentrale in Tiergarten ist am Donnerstag ein 30-jähriger Mann niedergestochen worden. Der Tat sei eine Verfolgungsjagd auf der Klingelhöferstraße vorausgegangen, in die mehrere Autos verwickelt waren, teilte ein Polizeisprecher mit.

Die rot-rote Landesregierung in Potsdam hält an der geplanten Kürzung der Förderung fest – obwohl Berlin und die regionale Künstlerbranche heftig protestiert hatten.

Von Thorsten Metzner

Die 31. Lange Nacht der Museen steht diesmal ganz im Zeichen des 775. Stadtjubiläums. Auch die Historiale feiert mit.

Von Lothar Heinke
Hoch hinaus. Die Pyronale auf dem Olympiagelände hat eine feurige Tradition. Foto: dapd

Es wird wieder früher dunkler, also Zeit den Abendhimmel zu beleuchten Die Feuerwerkssaison beginnt an diesem Wochenende – auf der Spree.

Von Philipp Stute
Baum - oder Baumast? Dies ist das Corpus Delicti. Tagesspiegel-Redakteur Jost Müller-Neuhof saß in der Unglücks-S-Bahn und hat diese Aufnahme gemacht.

Gerade einmal zwei Tage ist es her, dass in Berlin eine S-Bahn entgleiste. Nun hat es erneut einen Unfall gegeben: Eine S-Bahn der Linie 7 ist mit einem abgebrochenen Ast zusammengestoßen. Die Fahrgäste mussten rund zwei Stunden ausharren, bevor sie den Zug verlassen konnten.

Von Klaus Kurpjuweit
Ohrschmuck: Umstritten ist, ob dies bei Minderjährigen als Körperverletzung geahndet wird.

Die Debatte um das Beschneidungsurteil zieht nun weitere Kreise in der Justiz. Ein Berliner Amtsrichter will den Fall einer Dreijährigen zum Staatsanwalt bringen. Deren Eltern klagen gegen ein Tattoo-Studio, in welchem sie ihrem Kind Ohrlöcher stechen ließen.

Von Fatina Keilani
Vor dem Haus der Familie wurden Blumen und Kerzen abgelegt.

Der Gatower Familienvater, der seine Frau sowie seine beiden kleinen Kindern getötet hat, hat einen Abschiedsbrief an die Bild-Zeitung geschrieben. Darin begründet er seine grausame Tat mit „fürsorglicher Liebe“. In Justizkreisen kann man sich nicht an einen vergleichbaren Fall erinnern.

Von Sigrid Kneist
Das Hundeauslaufgebiet Pichelswerder in Spandau.

Das Auslaufgebiet Pichelswerder in Spandau bietet Freizeitvergnügen für die ganze Familie: Hier können Hunde wie Menschen baden, wandern und den Sonnenuntergang genießen. Trotzdem ist das Gebiet nicht überlaufen. Nur eine Sache fehlt – wie meistens.

Wer bellt hier, wo's lang geht?

Der Trend geht hin zum gut erzogenen Hund. Zwar ist das Angebot von privaten Ausbildern und Hundevereinen groß, aber doch unübersichtlich. Wie findet man eine wirklich gute Hundeschule?

Von Christoph Stollowsky
Wie in Stein gemeißelt. Das Posieren hat der Hund drauf: Macho, ein dreijähriger mexikanischer Nackthund, ist der Stolz des Lichtenraders Jörg Rook. Auf Hundeschauen ist der schwarze Rüde der große Abräumer.

Er ist der wahr gewordene Hundetraum: hat weder Flöhe noch Zecken, muss nie getrimmt werden, mieft nicht, wenn er nass wird. Der Grund: Der Xoloitzcuintle, eine der seltensten Hundearten, ist nackt – und das schon lange.

Von Susanne Leimstoll
Kiezerfahren. Melanie Knies (hier mit ihrer Hündin Gioia am Mariannenplatz) gründete die Agentur „Berlin mit Hund“.

Herkömmliche City-Guides gibt es in Berlin schon genügend. Melanie Knies bietet Stadtführungen speziell für Hundebesitzer – mit der Tour durch Kreuzberg als ihr beliebtestes Angebot. Doch Knies hat noch mehr schräge Ideen.

Von Nana Heymann

Es ist die große Liebe, dachte sie und freute sich auf eine gemeinsame Zukunft mit einem Mann, der sein Leben wie sie selbst Pferden widmete. In Wirklichkeit war die 21-jährige Christin R. das Opfer eines schrecklichen Plans. In der Nacht zum 21. Juni 2012 wurde sie in Lübars ermordet. Die Rekonstruktion eines Verbrechens.

Von Werner van Bebber

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Eigentlich war Klaus Betz irgendwann mal angetreten, die ganze Welt zu verbessern – und das radikal: „Ich war für die Revolution und wollte den Kapitalismus abschaffen“. Für den Aktionstag "Saubere Sache" am 15. September bepflanzt das Kiezbündnis erst einmal den Klausenerplatz.

Von Daniela Martens

LEERE ZELLENUngeachtet der verschobenen Flughafeneröffnung geht das neue Abschiebegefängnis auf dem künftigen Airportgelände am heutigen Donnerstag in Betrieb. Das Gebäude werde aber nur bei Bedarf geöffnet, sagte der für die Einrichtung zuständige Leiter der Zentralen Ausländerbehörde in Brandenburg, Stephan Bock.

Bao Bao, eine echte Diva. (Foto aus dem Jahr 2000)

Sogar Bundeskanzler Helmut Schmidt war mal in seinem Käfig. Und die Sexexperten kannten ihn natürlich auch. Zum Tod eines recht bekannten Pandabären.

Von Sven Goldmann
Gefragt. Erzieherinnen sind knapp in Berlin. Deswegen sollen auch Arbeitslose umgeschult werden. Bei der Finanzierung gibt es aber Probleme.

In Treptow-Köpenick fehlen besonders viele Betreuungsmöglichkeiten. Berlin erhält 27,7 Millionen vom Bund für den Ausbau. Bei der Umschulung von Arbeitslosen zu Erzieherinnen gibt es Schwierigkeiten.

Von Sigrid Kneist