zum Hauptinhalt
Letzter Aufruf. Nach den Fliegern sollen Industrieunternehmen den Flughafen nutzen. Terminal und Tower bleiben erhalten. Foto: dapd

Für die Nachnutzung des Flughafens Tegel liegt jetzt ein Masterplan vor. Große Industrieflächen sollen entstehen – und eine zweite Zufahrt von Osten.

Von Thomas Loy

Die Tangentiale Verbindung Ost (TVO) kann nach Einschätzung des Senats ab 2016 gebaut werden. Die 6,5 Kilometer lange, vierspurige Straße soll die Spindlersfelder Straße (nordwestlich der Altstadt Köpenick) mit der Märkischen Allee (zwischen Friedrichsfelde und Biesdorf) verbinden und so den übergeordneten Nord-Süd-Verkehr bündeln.

Die Gewinnzahlen der 35. Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Freudensprünge beim Festempfang: In London wurde die „Paralympics Zeitung“ aus Berlin präsentiert.

Von Annette Kögel

Anita Kupsch und ihre 19-jährige Enkelin Lea Schobesberger spielen erstmals gemeinsam Theater Die Abiturientin gibt an den Ku’damm-Bühnen in der Komödie „Die Lokomotive“ ihr Debüt.

Von Gunda Bartels

Seit 2004 stellen Eric Schweitzer und Stephan Schwarz, die Präsidenten von IHK und Handwerkskammer, jedes Jahr aus ihrer Privatschatulle 10 000 Euro zur Verfügung, um Unternehmen zu ehren, die sich im betrieblichen Alltag durch soziales und bürgerschaftliches Engagement auszeichnen. Benannt ist der Preis nach Franz von Mendelssohn, Bankier und IHK-Präsident von 1914 bis 1931.

Gehen oder stehen. Das Ampelmännchen soll ab November an einigen Anlagen vor dem Umschalten blinken. So soll dem Fußgänger gezeigt werden, dass der Farbwechsel bevor steht.

Der Umweltverband BUND kritisiert: Zu viele Ampelanlagen in Berlin haben fußgängerfeindliche Schaltungen. Die Kritikliste reicht von zu kurzen Grünphasen bis zu langen Wartezeiten auf schmalen Mittelinseln. Aber auch die Lösungsansätze des Senats stoßen auf Kritik.

Von Klaus Kurpjuweit