zum Hauptinhalt

Die Statistiker haben vor allem Daten der polizeilichen Kriminalstatistik (PSK), der Meldeämter und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ausgewertet. Der Anstieg der Kriminalität um 4,1 Prozent ist also bereits seit Veröffentlichung der PSK im April bekannt.

Algen, Tang und Seerosenpracht. Der Teich im Weinbergspark.

Einst standen hier die Dealer. Heute ist der Volkspark am Weinberg ein Hort der Ruhe mitten in Mitte. Die zehnte Folge unserer Serie über Parks in Berlin.

Von Udo Badelt
Luftaufnahme der Gropiusstadt, Berlin-Neukölln.

90 Meter hohe Wohntürme, 50 Jahre Geschichte. Und so schön grün hier! Die Gropiusstadt feiert ihr Jubiläum. Viele finden das Wohnmaschinenviertel abschreckend, doch Bewohner sehen die Gegend mit anderen Augen.

Von
  • Thomas Loy
  • Marius Gerads
Macht doch mal wärmer: Nicht jeder mag eiskalte Klimaanlagenluft.

Als am letzten Wochenende in diversen Zügen der Deutschen Bahn die Klimaanlagen ausfielen, war das für viele ein Ärgernis. Nicht für unsere Autorin: Die hatte es gerne mal schön warm - und fordert deshalb ein Ende des Kältewahns.

Von Elisabeth Binder

Ulrich Zawatka-Gerlach wundert sich über die schwachen Nerven der Grünen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Prachtexemplar. Ein Berliner Urhebär in seinem natürlichen Lebensraum. Foto: dpa

Eisbär Knut, Pandabär Bao Bao, Problem-BER Rainer Schwarz – es läuft nicht gut für die Echtweltausführungen des Berliner Wappentiers. Entweder tot oder schwer angeschlagen taugen sie kaum noch, eine internationale Metropole zu repräsentieren.

Unter dem Motto „Aufwachen Berlin!“ sammeln Befürworter eines umfassenden Nachtflugverbots am neuen Flughafen Berlin-Brandenburg stadtweit an 25 Ständen Unterschriften für das laufende Volksbegehren, das ein Nachtflugverbot von 22 Uhr bis 6 Uhr fordert.

Royales Trio. Matthias Freihof, Dieter Hallervorden und Dirk Bach spielen ab Oktober am Schlosspark-Theater in Steglitz in „Kleiner König Dezember“.

Dieter Hallervorden startet mit seinem Schlosspark-Theater in die neue Saison – Dirk Bach ist auch dabei. Der Dschungelcamp-Moderator spielt einen kleinen dicken König. Erstmals bekommt Hallervorden Gelder vom Senat.

Von Christoph Spangenberg

Der eine ist Berlins erfolgreichster Künstler, der andere Referent im Abgeordnetenhaus. Durch ein Stipendium war Guido Brendgens eine Zeit lang Teil der Welt Olafur Eliassons. Profitiert haben davon beide Seiten.

Von Barbara Nolte

Die Deutsche Oper ist diesmal Kooperationspartner beim alljährlichen Sommerfest der Wirtschaft, zu dem der Verein der Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) am Sonnabend mehr als 1200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur ins Schlosshotel im Grunewald geladen hat. Intendant Dietmar Schwarz wird Auszüge aus der Rossini-Oper „Der Barbier von Sevilla“ inszenieren.