zum Hauptinhalt
Berlin: Die Mieten steigen und steigen. Jetzt hat der Senat ein Mietenbündnis geschlossen.

Die Mieter von knapp 300.000 landeseigenen Wohnungen sollen in Zukunft von langsamer steigenden Mieten profitieren: Haushalte mit geringen Einkünften sollen höchstens 30 Prozent ihres Nettoeinkommens für die Wohnung bezahlen. Das klingt gut, doch es gibt auch Kritik.

Von Ralf Schönball

Mit seinem Pergamon-Panorama begeisterte Yadegar Asisi die Besucher. Jetzt wurde für sein neues Rundbild am Checkpoint Charlie Richtfest gefeiert. Es zeigt den Alltag mit der Mauer an einem fiktiven Herbsttag in den achtziger Jahren.

Von
  • Andreas Conrad
  • Lothar Heinke

Knapp eine Woche nach der brutalen Attacke auf einen Rabbiner am S-Bahnhof Friedenau hat es am Montag erneut eine antisemitische Tat gegeben: In Charlottenburg wurden am Montag jüdische Schülerinnen vor einer Turnhalle von vier jungen Frauen beleidigt. Wie die Polizei Dienstag früh mitteilte, geschah der Vorfall bereits am Montag gegen 10 Uhr vor der Carl-Schuhmann- Sporthalle in der Schloßstraße.

Foto: promo

Die Plagiatsaffäre um Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg war doch zu unterhaltsam, um sie nicht satirisch aufzubereiten. Am Dienstag war es so weit: In Berlin begannen die Dreharbeiten zu dem TV-Film „Der Minister“, der sich in satirischer Manier an Guttenbergs Fall anlehnt.

Das Bundesverkehrsministerium will die kleinen Imbissstände auf den Parkplätzen loswerden Die Hinweisschilder wurden schon abgeschraubt – seitdem klagen die Betreiber über weniger Gäste.

22 lange Jahre Besetzung und viel Streit. Um Ideale, um Freiheit – und Geld. Am Dienstag wurde das Kunsthaus Tacheles geräumt. Widerstand gab es nicht. Das hat am Ende auch den Gerichtsvollzieher überrascht.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Tobias Reichelt

Bossi ist ein American Staffordshire Terrier. Die Rasse ist laut Liste verboten in 13 von 16 Bundesländern. Und dennoch ist Bossi ein Hund mit Potenzial: In Berlin wird er zum Besuchshund für Alte und Kranke ausgebildet.

Kantinenperspektive. So könnte das Schloss einmal im Inneren aussehen.

Bei den Vorarbeiten für das Humboldtforum gibt es erste Komplikationen. Zeitplan und Kosten sollen aber nicht gefährdet sein. Die Innenraumplanung geht voran.

Von Ralf Schönball
Schönefelder Stille. Noch sind es die Bauarbeiter, die Lärm machen am Flughafen BER. Bald machen die Flieger Krach – die ersten am Donnerstag: die Jets der Ila. Foto: dpa

Anwohner haben erneut Klage für einen besseren Lärmschutz am BER eingereicht. Insgesamt müssen sich die Richter noch mit einem Dutzend Verfahren beschäftigen. Die Eröffnung könnte sich dadurch weiter verschieben.

Von Klaus Kurpjuweit

Ein bis drei Stunden mit flottem Tempo unterm Laub- und Nadeldach eines Waldes spazieren – das ist in den großen Auslaufgebieten in Frohnau und in der Tegeler Jungfernheide im Nordwesten Berlins gut möglich. Ab und zu geht es hier auch über kleine Heideflächen, an Wiesen und Brüchen vorbei – aber zumeist umschließt den Spaziergänger ein dichter Forst.

Aufpoliert. Vor der Feier kamen erst einmal die Fliesenleger. Foto: dapd

Neun Dollar hat Thomas Gottschalk für seinen Stern am berühmten Hollywood-Boulevard in Los Angeles bezahlt. Für das Geld gab’s allerdings keine echte Würdigung auf dem Walk of Fame, sondern lediglich ein Souvenir.

Von Sonja Álvarez

Filmdesigner Ken Adam hat den frühen 007-Look erfunden und den "War Room" in Kubricks "Dr. Seltsam". Jetzt überlässt er sein Archiv der Kinemathek – und besuchte dafür seine Heimatstadt

Von Andreas Conrad
Bildungssenatorin Scheeres zeigt sich optimistisch in Sachen Kita-Ausbau.

Bis 2015 sollen in Berlin 19.000 zusätzliche Kitaplätze geschaffen werden. Jugendsenatorin Scheeres sieht das Ausbauprogramm auf einem gutem Weg – die Grünen bezweifeln das. Viele Eltern wollen selber Einrichtungen gründen.

Von Fatina Keilani

Fernsehsendung „XY...ungelöst“ soll helfen, einen Berliner Mordfall von 1999 aufzuklären.

Von Tanja Buntrock