zum Hauptinhalt

Sämtliche Insassen des Gefängnisses Charlottenburg sind am Donnerstag für ein- bis zwei Tage in die Justizvollzugsanstalt (JVA) Tegel verlegt worden – weil ein Inhaftierter behauptet hatte, im Charlottenburger Knast befinde sich eine Schusswaffe. Bis zum späten Abend wurde aber keine Waffe gefunden.

„Beim Europapokalsieg von Werder Bremen 1992 kamen mir nicht vor Freude die Tränen“, sagte der frühere Werder-Manager Willi Lemke im vollen, hochherrschaftlichen Mendelssohn-Saal des Deutschen Apothekerhauses in Mitte, „aber bei den Paralympics in London habe ich mit den Siegern mitgeheult, die Emotionalität ist nicht in Worte zu fassen.“ Politiker sollten sich weltweit für einen höheren Etat für Inklusion durch Sport stark machen, appellierte der UN- Sonderberater für Sport beim Parlamentarischen Abend des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS).

Die Dachterrasse des Hauses mit der Adresse Unter den Linden 1 bietet vielleicht das postkartenwürdigste Panorama der Stadt. Auf der rechten Seite Spree und Altes Museum, links Schinkel-Pavillon und Alte Wache.

VOLKSBEGEHREN IN BERLINAm heutigen Freitag läuft die Frist für das Berliner Volksbegehren für ein striktes Nachtflugverbot zwischen 22 und 6 Uhr am Flughafen BER ab. Unterstützt werden die Initiativen jetzt vom CDU-Politiker Heiner Geißler.

Foto: dpa

Am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur ist am Mittwoch der Generalsekretär des Zentralrats der Juden in Deutschland, Stephan Kramer, nach eigenen Angaben am Olivaer Platz in Charlottenburg bedroht worden.

Von
  • Anke Myrrhe
  • Christoph Stollowsky

Bernd Matthies illustriert den Geschmackswandel beim Zeitunglesen.

Von Lars von Törne

Oranienburg - In Oranienburg (Oberhavel) gibt es an diesem Freitag erneut eine Sprengung. Neben den zerbrochenen Resten einer Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg war am Mittwoch am Bahnhof ein intakter chemischer Langzeitzünder entdeckt worden.

Mit Spannweite.

Die neue Rathausbrücke ist eröffnet – nach drei Jahren Bauzeit und vier Millionen Euro Mehrkosten.

Von Lothar Heinke

Potsdam - Es sollte eine fröhliche Klassenfahrt werden: Doch für eine Klasse aus der Goethe-Gesamtschule in Babelsberg endete eine Reise nach Görlitz am Mittwoch mit einem Schock. Ihre 53-jährige Klassenlehrerin wurde am Morgen tot in ihrem Bett gefunden.

RUND UM DEN MARATHON Berlin Vital MesseDie Sport- und Gesundheitsmesse findet noch bis zum morgigen Sonnabend auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof statt. 190 Aussteller präsentieren hier Neuheiten zu den Themen Bewegung und Ernährung, Sportkleidung, Sportmedizin, Aktivtourismus und einen aktiven Lebensstil.

Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt über den Autobahnausbau der A 100 - und bezweifelt das Klagerecht des Bezirks. Alternativpläne der Gegner werden schnell abgehakt, doch bei den Verkehrsprognosen gelingt es auch 30 Juristen nicht, eine schlüssige Antwort zu finden.

Von Klaus Kurpjuweit
Blick in die JVA Tegel - 261 Häftlinge aus Charlottenburg ziehen für einen Tag hier ein.

Mit Bussen sind am Donnerstagmorgen 261 Häftlinge aus der JVA Charlottenburg ins Tegeler Gefängnis gebracht worden. Grund war ein Hinweis auf eine versteckte Schusswaffe. Gefunden wurde bis zum Nachmittag nichts. 120 Häftlinge durften zurückkehren, die anderen müssen in Tegel übernachten. Der Ausgang der Aktion war noch offen - klar ist hingegen, wer dafür zahlt.

Von Fatina Keilani

Der Tiergarten ist ein Paradies für Füchse und Hunde, Kinder und Kerle. Und immer scheint er vom Untergang bedroht. Ein Sonntagsspaziergang

Rangeln um die Spitzenplätze. Ganz schlecht schneidet Berlin im Vergleich zum Sieger Düsseldorf ab. In der Gesamtwertung des Städterankings erreicht die Hauptstadt gerade einmal den siebten Platz.

In Sachen Rankings ist Berlin Kummer gewohnt. Insofern darf es als Erfolg gelten, dass die Hauptstadt in einer Studie zur Lebensqualität in Großstädten einen mittleren Platz belegt. In manchen Unterkategorien muss sie sich aber sogar Hannover geschlagen geben.

Von Lars von Törne
Kein Spielzeug. Der Poller versperrt Kinderwagen den Weg.

In einem neuen Café in Prenzlauer Berg müssen Kinderwagen draußen bleiben. Schon vier Tage nach der Eröffnung ist der Protest groß. Dabei wollte der Besitzer etwas ganz anderes bezwecken.

Von Marie-Lena Hutfils
Wird der Flughafen BER bald zu klein? Die Flughafengesellschaft sagt nein.

Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn hat eine dritte Start- und Landebahn für den BER wieder ins Gespräch gebracht und damit für die nächste Überraschung gesorgt. Worum geht es in der Debatte? Im BER-Blog dokumentieren wir aus aktuellem Anlass einen Beitrag aus dem September 2012.

Von Gerd Appenzeller
Der neue „Foodcourt“. Die Center-Gastronomie hat jetzt 1000 Sitzplätze, zum Teil auf Terrassen im Grünen.

Die Steglitzer Schlossstraße ist Berlins zweitgrößte Einkaufsstraße mit vier Shoppingcentern. Doch allmählich scheint der Markt gesättigt: Damit jedes Center ausreichend Publikum anziehen kann, wechseln die Läden munter zwischen den Standorten. Jetzt zieht der größte Markt um und eröffnet am Donnerstag.

Von Cay Dobberke

Die beschlossene Erstattung von 60 Millionen Euro kann für die Steuerzahler teuer werden Eine dauerhafte Gebührensenkung ist nur mit dem Kartellamt möglich – und mit diplomatischem Geschick.

Von Stefan Jacobs

Tausende Berliner fahren jährlich nach Usedom – meist mit dem Auto. Die Ostsee-Insel lässt sich auf der Straße in gut drei Stunden erreichen, mit dem Zug zuckelt man dagegen mehr als vier Stunden durch die Gegend.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.