zum Hauptinhalt
Iranische Unterstützerinnen der Hisbollah.

Die Angst vor einer Ausweitung des Krieges im Nahen Osten ist groß. Manche halten sie für eine realistische Gefahr. Drei Experten schätzen die Lage ein.

Joe Biden will noch einmal für die Präsidentschaft kandidieren – die Umfragen sprechen allerdings nicht dafür.

Aus Nervosität wird Panik. Jede neue Umfrage nährt die Furcht vieler Demokraten, dass Biden gegen Trump bei der Präsidentschaftswahl verliert. Doch das Zeitfenster für Alternativen schließt sich.

Von Malte Lehming
Der portugiesische Ministerpräsident António Costa.

Der portugiesische Regierungschef António Costa hat seinen Rücktritt eingereicht. Zuvor hatten Korruptionsermittler seinen Amtssitz und Ministerien durchsucht.

Wladimir Putin und Ramsan Kadyrow 2019 in Moskau.

Ramsan Kadyrow hat die Kaukasus-Republik Tschetschenien zu einem Staat im Staate Russlands gemacht. Warum lässt Präsident Wladimir Putin das zu?

Von Frank Herold
Russland übt am 26. Oktober in der Region Kaliningrad den Raketeneinsatz.

Die Ukraine blickt mit Sorge auf russische Hochpräzisionsraketen. Deren Bestand wächst offenbar, obwohl zuvor ein Mangel ausländischer Bauteile vermutet wurde.

Benjamin Netanjahu steht seit Beginn des Krieges in der Kritik.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu deutet in einem Interview an, dass Israel vorerst im Gazastreifen bleiben wird. Das ist auch eine Botschaft an die Staatengemeinschaft.

Von Tilman Schröter
Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Nach einer Überprüfung infolge des Hamas-Angriffs auf Israel gibt das Entwicklungsministerium die Zahlungen an das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge wieder frei. Sie dienen der Grundversorgung.

Israeli soldiers and military vehicles take position inside the Gaza Strip, amid the ongoing ground operation of the Israeli army against Palestinian Islamist group Hamas, according to the Israeli Defense Forces (IDF), in this handout picture obtained by Reuters on November 7, 2023. Israeli Defense Forces/Handout via REUTERS THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY

Die israelische Armee meldet militärische Erfolge im Gazastreifen. UN-Generalsekretär António Guterres bezeichnete die Situation vor Ort als „Krise der Menschheit“.

Das sind die Gegner im Krieg zwischen Israel und Hamas.

Israels Armee hat Gaza-Stadt eingekesselt. Die große Schlacht gegen die Hamas dürfte bald beginnen. Wer kämpft gegen wen? Vier wichtige Gegner im Überblick.

Von
  • Christian Böhme
  • Tilman Schröter
Walerij Saluschnyj, Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, nimmt an einer Gedenkveranstaltung anlässlich des einjährigen Jahrestages des Ukraine-Krieges teil.

Unfall oder Anschlag? Bei seiner Geburtstagsfeier ist der 39-jährige Adjutant des Oberbefehlshabers Walerij Saluschnyj gestorben, weil eine Granate explodierte. Eines seiner Kinder wurde schwer verletzt.