zum Hauptinhalt
Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel.

Die Kritik am israelischen Premier Netanjahu wird immer lauter. Viele wollen, dass er sein Amt niederlegt – auch die Angehörigen derjenigen, die von der Hamas als Geiseln gehalten werden.

Von Mareike Enghusen
Sitzung des Sicherheitsrates im UN-Hauptquartier.

Nach langem Ringen einigte sich das mächtigste UN-Gremium am Mittwoch auf den gemeinsamen Beschluss. Die USA verzichteten auf ein Veto und enthielten sich.

US-Präsident Joe Biden gegrüßt den chinesischen Präsidenten Xi Jinping

US-Präsident Biden rief zum Auftakt des Treffens dazu auf, die Beziehungen verantwortungsvoll zu gestalten. Chinas Präsident Xi sprach von der „wichtigsten bilateralen Beziehung der Welt“.

Rishi Sunak, Premierminister von Großbritannien, spricht während einer Pressekonferenz im März, nachdem die Regierung Pläne für neue Gesetze zur Eindämmung der Überquerung des Ärmelkanals als Teil des Gesetzes über illegale Migration vorgestellt hatte.

Am Mittwoch hatte das Oberste Gericht in Großbritannien die Pläne der konservativen Regierung in London gekippt, Asylsuchende an Ruanda abzugeben. Der britische Premier aber hält an dem Vorhaben fest.

Eingang zum Deutschen Soldatenfriedhof in Moulin-sous-Touvent.

Seit dem 7. Oktober haben antisemitische Vorfälle in Frankreich drastisch zugenommen. Auf einem Militärfriedhof wurden zehn Stelen von Gräbern deutscher jüdischer Soldaten beschädigt.

Kriegsgebiet Krankenhaus: Israels Streitkräfte dringen am Mittwoch in Teile der Schifa-Klinik ein, das größte Krankenhaus im Gazastreifen.

Israel hat am Mittwoch die größte Klinik im blockierten Gazastreifen gestürmt – und nach eigenen Angaben die Kommandozentrale der Hamas gefunden. Die Terrororganisation bestreitet das.

Von Maxi Beigang
Die Schifa-Klinik am 11. November aus der Luft.

Das Militär vermutet in der Klinik die Kommandozentrale der Islamisten. Bei dem Einsatz bringt es offenbar auch Brutkästen mit. Derweil macht die Hamas die USA für die Razzia mitverantwortlich.

Klimaaktivistin Greta Thunberg in London.

Die schwedische Klimaaktivistin war im Oktober in London nach einer Protestaktion kurzzeitig festgenommen worden. Nun musste sie sich bei einer Gerichtsanhörung äußern.

Ex-US-Präsident Donald Trump

Donald Trump nennt bei einer Wahlkampfveranstaltung seine politischen Gegner „Ungeziefer“. US-Präsident Joe Biden fühlt sich an die 30er Jahre in Deutschland erinnert.

Recep Tayyip Erdogan kommt am Freitag nach Deutschland.

Nach Ansicht des türkischen Präsidenten verstößt Israel gegen das Völkerrecht. Es ist nicht das erste Mal, das Erdogan mit seinen Äußerungen polarisiert. Am Freitag ist er zu Gast in Deutschland.

Ankunft von Migranten in Großbritannien.

Der Oberste Gerichtshof des Königreichs hat Abschreck-Abschiebungen nach Ruanda für rechtswidrig erklärt. Zuvor hatte es bereits heftigen innerparteilichen Streit gegeben.

Von Sebastian Borger
Der syrische Präsident Baschar al-Assad bei einer Rede im Dezember 2020.

Bei einem Angriff mit Sarin im syrischen Bürgerkrieg wurden 1400 Menschen getötet. Für diesen und weitere Einsätze von Giftgas macht Frankreich Machthaber Assad verantwortlich.

Vitali Klitschko, Oberbürgermeister der Stadt Kiew, spricht auf der deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz in Leipzig.

Vitali Klitschko fürchtet, dass der Gaza-Krieg den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine überschattet. Das ist vor dem Winter aber nicht die einzige Sorge des Kiewer Bürgermeisters.

21.09.2022, Großbritannien, Dungeness: Eine Gruppe von Menschen, bei denen es sich vermutlich um Migranten handelt, wird von der Royal National Lifeboat Institution (RNLI) nach einem Zwischenfall mit einem kleinen Boot im Ärmelkanal nach Dungeness in der Grafschaft Kent gebracht. Foto: Gareth Fuller/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Der Supreme Court hat die Pläne der konservativen Regierung in London gekippt. Demnach sind unbegründete Abschiebungen von Großbritannien nach Ruanda rechtswidrig.

Kevin McCarthy.

Auf einem Flur des Kongresses soll der abgewählte Vorsitzende des Repräsentantenhauses, McCarthy, seinen Parteikollegen Tim Burchett angerempelt haben. Dieser hatte jüngst für die Absetzung McCarthys gestimmt.

Beschaulich geht es in Nordzypern zu, etwa im Hafen der Kleinstadt Kyrenia, die auf Türkisch Girne heißt.

Am 15. November wird die Türkische Republik Nordzypern 40 Jahre alt. Aber sie ist international nicht anerkannt. Doch jetzt kommt Bewegung in die Verhandlungen.

Von Susanne Güsten
Erdogan nennt die Hamas eine "Befreiungsorganisation“.

Trotz seiner anti-israelischen Tiraden und Lobreden auf die Hamas wird Erdogans Staatsbesuch in Berlin erwartet. Jüdische wie kurdische Gemeinden kritisieren dies scharf.

US-Präsident Joe Biden hat das im Kongress ausgehandelte Gesetz für einen Übergangshaushalt unterzeichnet.

Kurz vor dem Thanksgiving sah es so aus, als könnten den Behördenmitarbeitern in den USA die Gehälter nicht gezahlt werden. Nun verhindert ein Übergangshaushalt den Stillstand.