zum Hauptinhalt
Die ehemalige UN-Botschafterin Nikki Haley will für die Republikaner ins Rennen um das Weiße Haus gehen.

Die ehemalige Gouverneurin will für die Republikaner ins Rennen um das Weiße Haus gehen. Einflussreiche Großspender unterstützen sie. Auch in Umfragen legt sie zu.

Von Juliane Schäuble
Kämpfer der Hamas am 19. Juli 2023.

Die Bilder der Entführung des Babys und seiner Familie gelten in Israel als Symbol des Hamas-Angriffs Anfang Oktober. Nun soll herausgefunden werden, wie es wirklich gestorben ist.

Ab Mittwochnacht schließt Finnland seine komplette Grenze zu Russland.

Finnland macht die Grenzen zu Russland dicht. Das Land wirft Moskau vor, Geflüchtete ohne Papiere gezielt an die Grenze zu locken. Das Vorgehen Finnlands ruft aber auch Kritik hervor.

Von Maxi Beigang
Die Ärztin Eunice Brookman-Amissah war Ghanas erste Gesundheitsministerin.

Ihre Arbeit hat unsichere Schwangerschaftsabbrüche in Afrika um 40 Prozent gesenkt. Eunice Brookman-Amissah über ihren Erweckungsmoment und was Napoleon mit Verhütung zu tun hat.

Von Tatjana Romig
Die Ehrengarde des Emir von Katar reitet auf Kamelen um den Palast des Emirs, als die Delegation des Bundespräsidenten am Palast eintrifft.

Die Bundesregierung hatte den Emir wegen seiner angeblichen Nähe zur Hamas kritisiert – Steinmeier glättet nun die Wogen. Denn Deutschland braucht Katar.

Von Andrea Nüsse
Erdogan am 29.11.2023 im türkischen Parlament.

Der türkische Präsident bezeichnete Israel bereits als „Terrorstaat“ und die Hamas als „Befreiungsorganisation“. Nun hat er nachgelegt.

Wladimir Putin am 17.11.2023.

Russlands Präsident hofft darauf, dass es nach der Wahl 2024 einen ihm wohlgesonnen US-Präsidenten gibt. Den Westen sieht er wirtschaftlich geschwächt und international isoliert.

Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, trifft Bundeskanzler Scholz bei einem bilateralen Gespräch beim G20-Gipfel.

Die Türkei hat lange Zeit den Nato-Beitritt Schwedens blockiert. Jetzt gibt es einen zeitlichen Rahmen für die Ratifizierung.

10.11.2023, Palästinensische Gebiete, Dschenin: Palästinenser tragen die Leiche eines Kämpfers, der bei Zusammenstößen während einer israelischen Militäraktion getötet wurde. Bei einem israelischen Militäreinsatz in Dschenin im Westjordanland sind nach palästinensischen Angaben mehrere Menschen getötet worden.

Während eines Militäreinsatzes in der Terrorhochburg Dschenin soll Israel das örtliche Krankenhaus blockiert haben. Die Palästinenser hatten von zwei toten Jugendlichen berichtet.

Die vom Iran finanzierten Huthis haben bereits zwei Schiffe gekapert, die in Verbindung mit Israel stehen. Die G7-Staaten haben nun dazu aufgerufen, diese Angriffe sofort zu beenden.

US-amerikanische Militärflugzeuge vom Typ MV-22 Osprey bei einem Manöver auf den Philippinen im Jahr 2019.

Die Osprey der US-Armee war laut der japanischen Küstenwache am frühen Mittwochmorgen abgestürzt. An Bord befanden sich sechs Personen. Die Suche nach den weiteren Insassen läuft.