zum Hauptinhalt

Der Titelheld von Georg Kreislers Adam Schaf hat Angst erinnert sich vor seinem Auftritt an Schönes und Enttäuschendes, Verpasstes und Verkrachtes. Der große alte Herr des scharfzüngigen kabarettistischen Chansons hat selbst Regie geführt.

Ein Palast der Geistesarbeit: Der Altbau der Staatsbibliothek ist die größte Baustelle Berlins. Am Dienstag wurde Richtfest gefeiert.

Von Bernhard Schulz

West-Berlin war einmal eine „Inselstadt“. Der Ost-Berliner nahm das zur Kenntnis und zog den Schluss, dass er dann wohl im Meer wohnen müsse.

Von David Ensikat

Vier Jahre vor seinem Tod, 1994, trat Falco in Wien erstmals mit einem 80-köpfigen Orchester auf. Niemand ahnte, dass es der letzte Auftritt dieser Art bleiben sollte, weshalb auch kein professioneller Mitschnitt des Konzerts entstand – nur eine verrauschte Live-Platte erinnerte an das Ereignis.

199307_0_1dab2c11

Ein Problem namens Leben: Der Film „Märzmelodie“ erzählt von gescheiterten Existenzen, die durch Singen aus ihrem trostlosen Alltag ausbrechen. Ein Berliner "Losical", das teilweise unfreiwillig ins Komische abdriftet.

Von Dr. Bodo Mrozek
Goldene Kamera

Am Mittwoch herrscht wieder Ausnahmezustand in Berlin: Die 43. Goldene Kamera steht an, und internationale und nationale Promis geben sich die Klinke in die Hand. Für sein Lebenswerk wird Robert de Niro mit dem Medienpreis der "Hörzu" ausgezeichnet.

"Idiome", ein neues Heft für Prosa, will der neuen deutschen Erzählart à la Kehlmann und Franck dazwischen funken und mit der Sprache wieder Experimente anstellen. Heute wird die erste Ausgabe in Berlin vorgestellt.

Von Steffen Richter

Die Trennung war längst beschlossen, da zündelten mit einem Mal die Zweifel. Hatte er ihr am Ende doch Unrecht getan?

Von Verena Friederike Hasel