zum Hauptinhalt
Mies van der Rohe Haus - Foto René Müller (2).jpg

Das Ausstellungshaus leidet unter Platzmangel, auf Dauer könnte das die Bausubstanz des Bauhaus-Denkmals gefährden. Nun hat der Bezirk Lichtenberg die Frist für einen Ausweg verstreichen lassen.

Von Michaela Nolte
Jutta Hartmann in „Wenn Ediths Glocken läuten“ am BKA-Theater. Das Stück ist ein Evergreen des drall-derben Humors.

Es muss nicht immer die große Oper sein: Berlins Kleinkunst-, Varieté- und Operettenbühnen haben in den kommenden Monaten ein dralles und derbes Programm. Eine Vorschau.

Von Patrick Wildermann
Skandalsommer 2022: ein Documenta-15-Plakat in Kassel.

Die Documenta kommt nicht zur Ruhe: Nach Antisemitismus-Vorwürfen gegen ein Mitglied des Findungsgremiums legt dieser sein Amt nun nieder, wie bereits zuvor eine israelische Künstlerin.

Elín Jakobsdóttir, „Jakob und der Engel“, 2023.

„Zwischen zwei Orten“ heißt die Berliner Ausstellung, in der sich das Malerpaar Elín Jakobsdóttir und Mark Sadler auf die Beziehungsebene begibt. Identitätsfindung für zwei.

Von Birgit Rieger
Mentor und Tribut. Coriolanus Snow (Tom Blyth) und Sängerin Lucy Gray Baird (Rachel Zegler) verbindet bald mehr als nur die Hungerspiele.

Die Panem-Romane und -Filme waren Kult-Fantasyfutter der Millennials. Die fünfte Verfilmung erzählt nun als Prequel davon, wie die Hungerspiele im dystopischen Zukunftsstaat Staatsräson wurden.

Von Gunda Bartels