zum Hauptinhalt
Das Künstlerkollektiv Masbedo flirtet in seiner Inzenierung von „Il diluvio universale“ mit Weltuntergangsbildern. 

Das Donizetti Opera Festival in Bergamo ist dem bekanntesten Sohn der Stadt gewidmet. Und geht der Frage nach, wie der Komponist Gaetano Donizetti mit unserer Gegenwart kommuniziert.

Von Uwe Friedrich
Das saust. Das Architektenbüro Graft hat schnittige Werbesimulationen der Bahn für die Baufirma entwickelt.

Der Vorschlag des CDU-Fraktionsvorsitzenden Dirk Stettner, eine Magnetbahn bauen zu wollen, schlägt hohe Wellen. Aber was, wenn der Plan - wie in Schanghai - realisiert wird?

Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Demonstrationen für einen Waffenstillstand in Gaza dienten zuletzt immer wieder als Plattform für antisemitische Israel-Kritik.

Treibende Kraft hinter pro-palästinensischen Trends in Kultur und akademischen Milieus sind progressive Vordenker. Seit Jahren pflegen sie anti-israelische Klischees. 

Von Caroline Fetscher
Das Kulturzentrum Oyoun, früher bekannt als Werkstatt der Kulturen.

Nach Kritik an Veranstaltungen mit Bezug zum Nahost-Konflikt hat der Senat das Auslaufen der Förderung für das Neuköllner Kulturzentrum angekündigt. Oyoun erwägt nun rechtliche Schritte.

Von Gunda Bartels
Jil Sander kommt zu der Ausstellung „Jil Sander“ im Museum für Angewandte Kunst.

Sie hat die Mode an die Bedürfnisse der Frauen angepasst und ließ sich von Modediktaten nicht beeinflussen. Damit schaffte es Jil Sander zu Weltruhm. Am Montag wird die Designerin 80 Jahre alt.

Von Ralf Isermann
Thomas Gottschalk geht, wer wird „Wetten, dass..?“ übernehmen?

Bei der finalen Show am Samstagabend haben 12,13 Millionen Menschen eingeschaltet. Das stellt dem Sender schwierige Fragen nach der Zukunft der Show und deren Moderation.

Von Joachim Huber
Moderator Thomas Gottschalk wird am Ende der ZDF-Show „Wetten, dass..?“ in einer Baggerschaufel über die Bühne gefahren.

Diesmal ist der Abgang endgültig, daran ließ der Moderator in Offenburg keinen Zweifel. Viel Freude wollte an diesem Abend nicht aufkommen.

Von Claudia Reinhard