zum Hauptinhalt

Brüssel will keine Tabakwerbung, Berlin will sie – jetzt drohen rechtliche Schritte der EU-Kommission

Von Albrecht Meier

Berlin - Nach dem USA-Besuch von Kanzlerin Angela Merkel hat die Umweltorganisation Greenpeace die Bundesregierung aufgefordert, ihre Strategie im Kampf gegen eine iranische Atombewaffnung zu ändern. „Es wäre dringend notwendig, dass Deutschland die US-Regierung endlich öffentlich dazu drängt, ihrer Verpflichtung aus dem Nichtverbreitungsvertrag nachzukommen und selbst atomar abzurüsten“, sagte die Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland, Brigitte Behrens, dem Tagesspiegel am Sonntag.

Villingen - Keine zwei Stunden benötigte der Landesparteitag der baden-württembergischen CDU, um den am Donnerstag mit der FDP vereinbarten Koalitionsvertrag durchzuwinken. Auf einem Parteitag in Friedrichshafen billigte auch die FDP den Koalitionsvertrag.

Von Andreas Böhme

Güstrow – Trotz eines gegenteiligen Beschlusses des Bundesparteitags will die WASG in Mecklenburg-Vorpommern mit eigener Liste zur Landtagswahl im September antreten. Nach heftigem Streit und Tumulten beschloss die Landesmitgliederversammlung gestern in Lalendorf bei Güstrow, es dem Berliner Verband gleichzutun.