zum Hauptinhalt

Bei seiner Regierungserklärung hat Italiens Ministerpräsident Prodi einen schnellen Abzug aus dem Irak angekündigt. Ein Datum nannte er jedoch nicht. Die "historische Allianz" mit Amerika soll ebenfalls fortgeführt werden.

Vier Jahre nach dem Sturz der Taliban nehmen Anschläge und Unzufriedenheit zu. Die Ausdehnung der ISAF-Schutztruppe auf den Süden des Landes könnte angesichts der jüngsten Gefechte zum Debakel für die internationale Gemeinschaft werden.

Nach mehr als zwei Monaten im Ausstand wollen die Klinkärzte in der kommenden Woche eine Streikpause machen. Gleichzeitig erhöhen sie den Druck und drohen damit, die Arbeit zwei Wochen am Stück niederzulegen.

Der weltgrößte Stahlkonzern Mittal Steel hat offiziell sein Angebot für seinen luxemburgischen Konkurrenten Arcelor vorgelegt. Die Offerte laufe bis zum 29. Juni, teilte Mittal am Donnerstag mit.

Pentagon veröffentlicht Liste der Guantanamo-Häftlinge – nach der Klage einer Nachrichtenagentur

Von Christoph von Marschall

Grundsatzstreit beim Strafvollzug prägt auch Anhörung zur Staatsreform

Von Albert Funk

Berlin - Private Krankenversicherungen sollen nach Ansicht von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) jeden Patienten nehmen müssen. Die Ministerin warb am Mittwoch dafür, dass künftig keine Krankenkasse mehr einen Versicherten ablehnen darf.

Von Cordula Eubel

Straßburg - Bürgermeisterin Fabienne Keller hat den Vorwurf zurückgewiesen, ihre Stadt habe sich jahrzehntelang auf Kosten des Europaparlaments bereichert. Europaabgeordnete hatten den Verdacht geäußert, die Stadt Straßburg habe überhöhte Mietzahlungen vom Europaparlament verlangt, das zwölf Mal pro Jahr in der Elsass-Metropole tagt.

Von Albrecht Meier