zum Hauptinhalt

Belgien steht nach den Schüssen eines rassistischen Gewalttäters in Antwerpen unter Schock. Bei dem Verbrechen wurden eine Frau afrikanischer Abstammung und ein zweijähriges Mädchen getötet und eine Türkin schwer verletzt.

Dresden - Der Fraktionsvize der NPD in Sachsens Landtag, Uwe Leichsenring, hat mit Anspielungen auf Judendeportationen in der Nazi-Zeit Empörung ausgelöst. In einer Debatte um Ausschreitungen am 1.

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will die deutsche EU-Ratspräsidentschaft Anfang 2007 nutzen, um das Projekt eines Verfassungsvertrages für die Europäische Union voranzutreiben. In ihrer ersten Regierungserklärung zur EU-Politik kündigte Merkel im Bundestag an, „spätestens die deutsche Ratspräsidentschaft“ müsse wieder überlegen, wie der Verfassungsvertrag zum Erfolg geführt werden könne.

Berlin – Der Bundesnachrichtendienst spielt nach Ansicht von Kanzlerin Angela Merkel eine zentrale Rolle bei den Bemühungen, gemeinsam mit anderen Staaten eine iranische Atombombe zu verhindern. Dies sei „ohne die Expertise des BND nur schwer vorstellbar“, sagte Merkel am Donnerstag in ihrer Rede beim Berliner Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Geheimdienstes.

Berlin/Frankfurt am Main - Air Berlin hat einen schwachen Börsenstart hingelegt. Die Aktie ging am Donnerstag mit 11,25 Euro deutlich unter dem Ausgabepreis von zwölf Euro aus dem Handel.

Berlin - Die SPD-Führung bereitet sich auf eine steuerpolitische Auseinandersetzung mit dem linken Parteiflügel auf dem Sonderparteitag am Sonntag in Berlin vor. Bei dem Delegiertentreffen, das eigentlich ganz im Zeichen der Wahl des neuen Vorsitzenden Kurt Beck stehen sollte, werde es „mit Sicherheit“ eine Diskussion um die Ausgestaltung der Reichensteuer sowie der Unternehmensteuerreform geben, sagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil.

Peking - Mehr als vier Millionen bedürftige Nordkoreaner müssen künftig ohne die täglichen Lebensmittelrationen der Vereinten Nationen auskommen. Ein am Mittwoch in Pjöngjang unterzeichnetes Abkommen erlaubt dem Welternährungsprogramm (WFP) zwar grundsätzlich die Wiederaufnahme der Anfang des Jahres gestoppten Hilfslieferungen.

Mitglieder von Hamas und Fatah erkennen erstmals den Staat Israel an – wenn auch nur indirekt

Von Charles A. Landsmann

Berlin - Die SPD wehrt sich gegen den von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) geäußerten Vorwurf mangelnder Entscheidungsfreude. Er weise die Einschätzung zurück, sagte SPD-Fraktionschef Peter Struck.

Für Angela Merkel hat die Europameisterschaft begonnen. Dass sie den Pokal am Ende in den Händen halten könnte, liegt aber offen gesagt nur daran, dass sie die einzige Spielerin ist, die sich am Anstoßpunkt eingefunden hat.