zum Hauptinhalt

Der Streit zwischen dem britischen Premier Tony Blair und Abgeordneten der regierenden Labour-Partei spitzt sich zu. Blair lehnte die Forderung der Abgeordneten, einen Termin für seinen Rücktritt zu nennen, kategorisch ab.

Die Obduktion eines Pakistaners, der sich im März in Untersuchungshaft das Leben genommen hat, wird von Experten aus dem Heimatland des Toten beobachtet werden. Der Mann war verhaftet worden, weil er im Axel-Springer-Hochaus den "Welt"-Chefredakteur erstechen wollte.

Die spanische Küstenwache staunte nicht schlecht, als am Wochenende ein Flüchtlingskahn im Hafen des kanarischen Urlaubsortes Los Cristianos auf Teneriffa ankam: Insgesamt 116 afrikanische Armutsflüchtlinge hockten eng zusammengepfercht in dem wackeligen Holzkahn, der in tagelanger und lebensgefährlicher Reise über den Atlantik von der westafrikanischen Küste gekommen war – das größte Flüchtlingsboot, das bisher auf den Kanaren angelegt hatte. Die Menschen auf dem Fischerboot, überwiegend junge Männer, waren in relativ „gutem gesundheitlichen Zustand“, sagte ein Sprecher der Küstenwache.

Berlin - Die mangelnde Vernetzung der Archive, Sammlungen und Dokumentationszentren, die facettenreiche Topografie von Lern- und Gedenkorten, so die Beurteilung der vor einem Jahr von der rot-grünen Bundesregierung beauftragten zehnköpfigen Expertenkommission, hat „trotz aller Leistungen eine Reihe von Defiziten“ in der historischen Aufarbeitung der SED-Diktatur hervorgebracht. Dies geht aus dem „fünften Entwurf“ eines vertraulichen, 21-seitigen Papiers hervor, dessen Endfassung am Donnerstag Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) offiziell übergeben werden soll.

Berlin - Die Verbraucher in Berlin können nach Einschätzung der Berliner Volksbank mit sinkenden Bankgebühren rechnen. Wenn ausländische Investoren beim Verkauf der Berliner Bank in diesem Jahr oder bei der Bankgesellschaft Berlin im nächsten Jahr nicht zum Zuge kommen sollten, könnten sie mit Kampfpreisen auf den Berliner Markt drängen, sagte der Vorstandsvorsitzende der Genossenschaftsbank, Holger Hatje, dem Tagesspiegel.