zum Hauptinhalt

Berlin - Der Bundesrat hat trotz erheblicher Bedenken am Freitag der vom Bundestag beschlossenen Reform des Zuwanderungsrechts zugestimmt. Den Ländern missfällt vor allem die Behinderung der Zuwanderung von Hochqualifizierten und selbstständigen ausländischen Unternehmern, die in Deutschland auch investieren wollen.

Von Albert Funk

Im Rahmen der Ermittlungen zu den Anschlagsversuchen in Großbritannien hat die Polizei bei Razzien in zwei australischen Krankenhäusern Computer beschlagnahmt und weitere ausländische Ärzte vernommen. Mögliches Beweismaterial sei in Krankenhäusern in Perth und Kalgoorlie im Bundesstaat Western Australia beschlagnahmt worden, teilte Kommissar Mick Keelty in Sydney mit.

Die Belagerung der Roten Moschee in Islamabad dauert an. Zwei heftige Explosionen erschütterten das Gotteshaus am Abend, zugleich waren Schüsse zu hören. Eine Erstürmung des Gebäudes ist aber offenbar noch nicht vorgesehen.

Pakistan

In Islamabad haben neue Kämpfe offenbar Todesopfer unter den Islamisten gefordert. Sicherheitskräfte sprengten Löcher in die Mauer der Moschee und setzten gepanzerte Fahrzeuge ein. Nach den Worten des Anführers wollen die Islamschüler bis zum Tode kämpfen.

Kurnaz

BND-Untersuchungsausschuss ernennt erstmals einen Ermittlungsbeauftragten. Er soll sich mit der Aufklärung der CIA-Gefangenenflüge, Geheimgefängnisse und Entführungen durch amerikanische Geheimdienste befassen.

Von Sarah Kramer

Die Nebenverdienste der Abgeordneten sind nun veröffentlicht – aber die Regeln des Bundestags erlauben es, die exakten Einkommen zu verschleiern.

Von Albert Funk

Ortstermin in Iowa: Wie Hillary Clinton und Barack Obama Wahlkampf machen und das Land von George W. Bush befreien wollen

Von Christoph von Marschall

Berlin - Nach der Statistik des Deutschen Bundestags sind derzeit fast ein Viertel aller Abgeordneten Juristen. Zumindest die Zahl der Anwälte unter ihnen könnte sich in Zukunft verringern.

Magdeburg - Die Linksfraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt wird nach der Sommerpause zur Klärung der Dessauer Polizeiaffäre einen Untersuchungsausschuss beantragen. Die Bewertung, die in einem vom Innenministerium angeforderten Bericht abgegeben werde, lasse sich absolut nicht mit den Fakten in Übereinstimmung bringen, sagte der Chef der Linksfraktion, Wulf Gallert am Donnerstag in Magdeburg.

Von Frank Jansen