zum Hauptinhalt

Berlin - Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble will die staatlichen Befugnisse im Kampf gegen den Terror drastisch erweitern. Der CDU-Politiker sprach sich in einem Gespräch mit dem „Spiegel“ dafür aus, so genannte Gefährder in Unterbindungsgewahrsam zu nehmen und den Straftatbestand der Verschwörung einzuführen, um besser gegen Sympathisanten terroristischer Netzwerke vorgehen zu können.

Berlin - Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) geht auf Distanz zu den Regeln zur Offenlegung der Nebeneinkünfte von Bundestagsabgeordneten – und will damit wohl eine neue Debatte über das gerade von Karlsruhe bestätigte Gesetz anregen. „Die derzeit von verschiedener Seite zu vernehmende Kritik an der Aussagekraft der veröffentlichten Angaben über Nebentätigkeiten halte ich für berechtigt“, sagt Lammert.

Von Albert Funk

Höchste Terror-Warnstufe in Großbritannien, in Deutschland beschwört Bundesinnenminister Schäuble die Gefahr von Anschlägen in ganz Europa herauf. Da wirkt es paradox, dass der Posten des obersten Anti-Terrorismusbeauftragten der Europäischen Union seit Monaten verwaist ist.

Hinter dem Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan stehen immer mehr Fragezeichen. Die Zweifel wachsen, ob sich die ursprünglichen Ziele des Westens noch umsetzen lassen.

Von Sven Lemkemeyer

Für den Einsatz deutscher Soldaten in Afghanistan gibt es drei Mandate. Über alle drei muss der Bundestag im Herbst neu entscheiden: Erstens für den US- geführten und international mehr und mehr kritisierten Antiterrorkampf, die Operation Enduring Freedom, mit bis zu 100 Elitesoldaten.

Berlin - Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat sich am Samstag von den Regelungen zur Offenlegung von Nebeneinkünften der Bundestagsabgeordneten distanziert. „Die derzeit von verschiedener Seite zu vernehmende Kritik an der Aussagekraft der veröffentlichten Angaben über Nebentätigkeiten halte ich für berechtigt“, sagte Lammert.