zum Hauptinhalt
Messbarer Effekt. Seit der Tötung des Al-Qaida-Gründers Osama bin Laden haben jetzt laut Umfragen rund 51 Prozent der US-Bürger ein positives Bild von US-Präsident Barack Obama. Vor dem Zugriff überwog die Ablehnung. Foto: Jim Young/Reuters

Seit der Tötung bin Ladens ist Obamas Ansehen in den USA gestiegen – fragt sich nur, für wie lange

Von Christoph von Marschall
Das Moratorium für die Überprüfung der alten Atomkraftwerke läuft Mitte Juni ab.

Der forsche Zeitplan von Kanzlerin Merkel für die Entscheidungen zum Atomausstieg wird sich um voraussichtlich drei Wochen verzögern. Ursprünglich sollten die entsprechenden Gesetze Mitte Juni - zum Ablauf des Moratoriums - verabschiedet werden.

Angesichts der Talfahrt der FDP haben viele Mitglieder der Partei den Rücken gekehrt. Nach Angaben der Liberalen vom Donnerstag sank die Mitgliederzahl im Vergleich zum Bundestagswahljahr 2009 um fast 6000.

Für die eigentlich erst für 2012 geplante Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) zeichnet sich eine grundlegende Abkehr von der bisherigen Förderstruktur ab. Am Donnerstag stellte Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) den „Erfahrungsbericht EEG“ vor, der eigentlich alle vier Jahre die Basis für die folgenden Gesetzesanpassungen liefern soll.

Von Dagmar Dehmer

Die Talfahrt der FDP führt auch zu einem drastischen Mitgliederschwund. Seit dem Hoch nach der Bundestagswahl 2009 haben die Liberalen gut acht Prozent ihrer Mitgliedschaft verloren.

Wie die Verwahrung gefährlicher Täter künftig auszusehen hat – und wer zahlt

Von Jost Müller-Neuhof

Frankfurt am Main - In Terrorprozessen wird eigentlich nicht gelacht, doch bei dieser Verhandlung am Oberlandesgericht Frankfurt am Main passiert es dann doch. Er habe schon als Schüler Haschisch konsumiert, sagt der Angeklagte Rami M.

Von Frank Jansen

Ein Strafgericht in Kairo hat am Donnerstag den ehemaligen ägyptischen Innenminister Habib al Adli wegen Korruption und Geldwäsche zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt. Das Gericht sah es unter anderem als erwiesen an, dass der Ex-Politiker ungesetzliche persönliche Gewinne in Höhe von 4,85 Millionen Pfund (550 000 Euro) einsteckte.

Barack Obama hat die Jagd auf bin Laden beendet. Nun ist der US-Präsident an den Ort gereist, an dem die schreckliche Geschichte begann: Ground Zero. Seit der Tötung bin Ladens ist Obamas Ansehen in den USA gestiegen - fragt sich nur, für wie lange.

Von Christoph von Marschall

Wenn man Regierungsgegnern in Ankara glauben kann, dann drohen den 40 Millionen türkischen Internetnutzern mit einer am 22. August in Kraft tretenden Reform chinesische Verhältnisse mit unüberwindlichen elektronischen Hürden für die Meinungsfreiheit.

Von Susanne Güsten
Foto: Reuters

In der Türkei eskaliert der Kurdenkonflikt Verantwortlich ist offenbar vor allem die PKK

Von Thomas Seibert

Nach dem Anschlag mutmaßlicher kurdischer Rebellen auf den Wahlkampf-Konvoi des türkischen Premiers Recep Tayyip Erdogan wächst die Furcht vor einer neuen Gewaltwelle in der Türkei vor den Parlamentswahlen am 12. Juni.

Von Thomas Seibert