zum Hauptinhalt

Premier oder Präsident – keine der Ansprachen hat etwas bewegt / Doch Cameron stützt die USA

Von Matthias Thibaut
Stehender Applaus - aber nicht von allen im US-Kongress. Und Israels Premier Netanjahu (Mitte) hatte mit seiner Rede ohnehin die Wähler daheim im Blick. Foto: Jim Lo Scalzo/dpa

Israels Premier punktet vor dem US-Kongress vor allem zu Hause – trotz offensichtlicher Widersprüche

Von Charles A. Landsmann

Ägyptens gestürzter langjähriger Präsident Hosni Mubarak soll wegen der Tötung von Demonstranten während der Massenproteste und wegen Korruption vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft erhob am Dienstag offiziell Anklage gegen den 83-Jährigen sowie dessen Söhne.

Syrien hat nach Einschätzung der Internationalen Atomenergiebehörde IAEO mit großer Wahrscheinlichkeit an einem geheimen Atomwaffenprogramm gearbeitet. In ihrem am Dienstag an die Mitgliedstaaten verteilten Bericht zu Syrien schließen die Atomwächter erstmals aus all den ihnen vorliegenden Informationen, dass eine 2007 von Israel zerstörte Anlage in Al Kibar mit großer Wahrscheinlichkeit ein fast fertiger geheimer Atomreaktor war.

EU-Energiekommissar Günther Oettinger lobt die anstehenden Stresstests, da sie "in Qualität und Tiefe den Erwartungen der europäischen Bürger an höchstmögliche Sicherheitsanforderungen genügen".

Von Christopher Ziedler

Die EU-Stresstests für Europas Kernkraftwerke werden deutlich entschärft. Terroristische Gefahren sollen keine Rolle mehr spielen. Darüber hinaus plant die Bundesregierung, den Unternehmen die Brennelementesteuer zu erlassen.

Von Lutz Haverkamp

Der beste Schutz vor EHEC-Keimen ist: Grundregeln der Lebensmittelhygiene beachten. Darauf verweisen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Bundesinstitut für Risikobewertung.

Frankreichs Finanz- und Wirtschaftsministerin Christine Lagarde will auf den Chefsessel des Internationalen Währungsfonds (IWF).

Das hat sie in ihrer Jugend als Synchronschwimmerin gelernt: Zähne zusammenbeißen und lächeln. Frankreichs Finanzministerin Christine Lagarde verbindet Durchsetzungskraft mit Charme. Ihre Karriere will sie nun mit dem Chefposten des IWF krönen.

Von Hans-Hagen Bremer

Niemand weiß, wo er herkommt. Niemand weiß, wie er übertragen wird. Was ist über den Erreger bekannt?

Von
  • Kai Kupferschmidt
  • Matthias Schlegel
  • Elisa Simantke
  • Julia Link

Gibt es beim Atomausstieg einen "Deal" mit den Konzernen? Die Regierung erwägt die Abschaffung der Atomsteuer, damit die Konzerne mehr in Ökoenergien investieren können. Doch in der FDP und bei Unions-Haushältern gibt es Widerstand dagegen.

Die Höhe von Schmerzensgeld und Entschädigungszahlungen hängt nicht nur von der Schwere der Taten ab, sondern auch davon, was in den Ländern üblich ist und was die jeweiligen Opferentschädigungsgesetze vorschreiben. In Irland haben die katholische Kirche und der Staat im Schnitt 60 000 Euro an Betroffene gezahlt, die als Kinder oder Jugendliche in kirchlichen Einrichtungen missbraucht wurden.

Die Regierung hat sich endgültig von den umstrittenen Sperren für kinderpornografische Inhalte im Internet verabschiedet. Das schon ausgesetzte Sperrgesetz soll aufgehoben werden. Künftig sollen die Seiten gelöscht statt gesperrt werden.