zum Hauptinhalt
Helm auf! Philipp Rösler, Wirtschaftsminister und FDP-Chef, ist in seiner Partei sehr umstritten. In Umfragen rangieren die Liberalen unter fünf Prozent. Foto: Oliver Berg/dpa

Die FDP-Fraktionsklausur in Mainz könnte der Abrechnung mit Parteichef Philipp Rösler dienen.

Von Antje Sirleschtov

Der Bundesverkehrsminister will den Radverkehr fördern – kürzt aber das Geld für die Wege. Und zugunsten der Verkehrssicherheit will er härtere Strafen - auch gegen Rowdys auf dem Rad. Was ist von Ramsauers Plänen zu erwarten?

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Matthias Schlegel

Berlin - Deutschlands prominenteste Kirchenmitglieder fordern mehr Ökumene. Altbundespräsident Richard von Weizsäcker, der Fernsehmoderator Günther Jauch, Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU), Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD), der SPD-Politiker Frank-Walter Steinmeier, Forschungsministerin Annette Schavan (CDU) und weitere Prominente stellten am Mittwoch in Berlin den Aufruf „Ökumene jetzt!

Von Benjamin Lassiwe
Präsidentengattin Michelle Obama hält eine Rede für ihren Mann.

Mal schüchtern, mal ernsthaft und mit Liebeserklärungen hat Michelle Obama die Demokraten auf den US-Wahlkampf eingestimmt. Dabei versuchte sie besonders, die Gegensätze zu Multimillionär und Herausforderer Mitt Romney herauszustellen.

Von Martin Klingst
Eine Schweigeminute für die Opfer in Syrien bei der Eröffnung der Konferenz zum Wiederaufbau.

Bei einem Treffen von syrischen Oppositionellen und westlichen Helfern fordern die Assad-Gegner Hilfe beim Regimesturz. Der Westen sicherte Hilfen für den Wiederaufbau zu. Trotzdem verlief die Konferenz nicht ohne Spannungen.

Von Andrea Nüsse

Beirut - Der Iran hat nach Angaben der verbündeten libanesischen Hisbollah-Miliz beschlossen, im Falle eines Angriffs seiner Atomanlagen durch Israel umfassend militärisch zu reagieren. Auch US-Einrichtungen im Nahen Osten kämen als Angriffsziele infrage, selbst wenn die USA nicht direkt an einem Angriff Israels beteiligt wären, sagte Hisbollah-Generalsekretär Sajed Hassan Nasrallah dem TV-Sender Al Majadin am Montagabend.

Der Streit über Chinas Territorialansprüche im rohstoffreichen Südchinesischen Meer überschattet den Besuch von US-Außenministerin Hillary Clinton in China. Ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums forderte vor der Ankunft Clintons am Dienstag in Peking, die USA sollten sich aus Chinas Konflikt mit seinen Nachbarn heraushalten.

Hu Jintao (vorn rechts neben Premier Wen Jiabao) wird bald abtreten.

Chinas Führung hat einen neuen Skandal – der Sohn eines hohen Funktionärs ist bei einem Verkehrsunfall mit seinem Ferrari ums Leben gekommen. Das dürfte auch Konsequenzen für Staats- und Parteichef Hu Jintao haben, der offenbar in den nächsten Wochen abgelöst wird.

Von Benedikt Voigt
Seit ihrem Erfolg mit dem Elterngeld ist das Selbstbewusstsein von Sozialministerin Ursula von der Leyen noch gewachsen.

Mit ihrem Vorpreschen in der Rentenpolitik hat Sozialministerin Ursula von der Leyen ein Thema gesetzt – auch wenn es einige ärgert. Der Eindruck, dass sie geradewegs auf eine Niederlage zusteuert, könnte jedenfalls täuschen.

Von Robert Birnbaum
Staatsbesuch. SED-Generalsekretär Erich Honecker und Bundeskanzler Helmut Kohl am 7. September 1987 in Bonn.

Vor 25 Jahren besuchte der SED-Generalsekretär Erich Honecker die Bundesrepublik und sprach mit Kanzler und Wirtschaftsbossen. In Ost-Berlin sahen es seine Gegner mit Grauen – und schwärzten ihn in Moskau an. Dort aber erkannte Michail Gorbatschow die Zeichen der Zeit: Der künftige Partner würde Helmut Kohl sein.