zum Hauptinhalt
Eine rituelle Beschneidung. Der Streit darum ebbt nicht ab.

Die Berliner Regelung der Beschneidung stößt auf Ablehnung. Justizsenator Heilmann will sich nun mit Vertretern der Jüdischen Gemeinde treffen. Die Bundesregierung will mit einem Gesetz Rechtssicherheit schaffen.

Von
  • Hannes Heine
  • Christian Böhme

Paris/New York – Angesichts der Uneinigkeit im Weltsicherheitsrat in der Syrien-Frage ist Frankreich als erstes westliches Land dazu übergegangen, fünf von Rebellen eroberte Städte direkt zu unterstützen. Das verlautete aus diplomatischen Kreisen in Paris.

Die Europäische Zentralbank kauft weiterhin Staatsanleihen auf – nur der deutsche Vertreter im 22-köpfigen Rat votierte dagegen. Wie will die Notenbank nun vorgehen?

Von Rolf Obertreis

Der Vorwurf, ob all der Machtfülle inzwischen ziemlich abgehoben zu sein, ist über Wladimir Putin häufiger zu hören. Doch nun lieferte der Kremlchef selbst den Beweis – beim Formationsflug-Training mit jungen Kranichen. Putin zeigt sich als Tierschützer, der Vögel ins Winterquartier führt.

Von Elke Windisch
Helm auf! Philipp Rösler, Wirtschaftsminister und FDP-Chef, ist in seiner Partei sehr umstritten. In Umfragen rangieren die Liberalen unter fünf Prozent. Foto: Oliver Berg/dpa

Die FDP-Fraktionsklausur in Mainz könnte der Abrechnung mit Parteichef Philipp Rösler dienen.

Von Antje Sirleschtov

Der Bundesverkehrsminister will den Radverkehr fördern – kürzt aber das Geld für die Wege. Und zugunsten der Verkehrssicherheit will er härtere Strafen - auch gegen Rowdys auf dem Rad. Was ist von Ramsauers Plänen zu erwarten?

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Matthias Schlegel

Berlin - Deutschlands prominenteste Kirchenmitglieder fordern mehr Ökumene. Altbundespräsident Richard von Weizsäcker, der Fernsehmoderator Günther Jauch, Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU), Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD), der SPD-Politiker Frank-Walter Steinmeier, Forschungsministerin Annette Schavan (CDU) und weitere Prominente stellten am Mittwoch in Berlin den Aufruf „Ökumene jetzt!

Von Benjamin Lassiwe