zum Hauptinhalt

Zwei Amerikaner sterben bei Angriff auf Camp Bastion – er selbst bleibt unverletzt / Papst mahnt in Beirut zu Frieden und Toleranz.

Von
  • Martin Gehlen
  • Matthias Thibaut

Das Riesenwindrad auf Helgoland floppte und die Insulaner hatten die Nase voll von Ökoenergie. Aber die lässt sich nicht abhalten.

Von Dagmar Dehmer
Alles nur Fassade in China? Korruption ist im Reich der Mitte an der Tagesordnung.

Die politische Klasse Chinas genießt ihre Privilegien, nutzt ihre Macht und schert sich wenig um ihren Ruf. Die Familien mancher Funktionäre sind immens reich, die Jugend fährt Ferrari - manche Parteibonzen setzen sich mit dem gesamten Vermögen auch ins Ausland ab.

Von Benedikt Voigt
In einer ehemaligen Kaserne auf dem Gelände des Übungszentrums in der Colbitz-Letzlinger Heide trainieren Bundeswehrsoldaten den Häuserkampf.

Die Bundeswehr plant eine Phantomstadt bei Magdeburg – so sollen realitätsnahe Übungen möglich werden. Beim bevorstehenden ersten Spatenstich dürfte es Proteste geben.

In mehr als 15 Staaten protestierten am Freitag Muslime gegen den Mohammed-Film. Das Bild zeigt Gläubige in Bangladesch, die eine Flagge der USA verbrennen. Foto: Andrew Biraj/Reuters

SYRIEN – UN-VERMITTLER BEI ASSAD Der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan sieht Syriens Präsidenten Baschar al Assad kurz vor dem Sturz. „Assads Regime nähert sich seinem unvermeidlichen Ende“, sagte Erdogan am Freitag in der ukrainischen Stadt Jalta auf der Schwarzmeerhalbinsel Krim.

Von
  • Christian Böhme
  • Astrid Frefel
Bald wieder gemeinsam? Frank-Walter Steinmeier und Angela Merkel.

Ein Jahr vor der Bundestagswahl haben weder Schwarz-Gelb noch Rot-Grün die Aussicht auf eine eigene Mehrheit. Angela Merkel hält sich in der Bewertung der Spitzenpolitiker vor den SPD-Granden. Das Thema, das die Menschen am meisten umtreibt, ist die Euro- und Finanzkrise. Dann kommt die Rente.

Von Albert Funk
Stillgelegt. In den 2030er Jahren will Japan aus der Atomenergie aussteigen.

Die japanische Regierung hat angekündigt, das Land werde langfristig aus der Atomenergie aussteigen. Welches Signal geht von dieser Entscheidung aus?

Von Dagmar Dehmer