zum Hauptinhalt
Christian Dürr: „Die Energiepolitik der unionsgeführten Regierungen der vergangenen zwanzig Jahre war falsch.“

Die FDP-Fraktion möchte den Rückbau der Atomkraftwerke stoppen. Statt einen Industriestrompreis zu beschließen, will sie die Stromsteuer senken.

Von Valerie Höhne
Flüchtlinge in einer Zeltstadt im hessischen Bensheim: Überforderte Kommunen

Georgien und Moldau sollen künftig als sichere Herkunftsländer gelten. Union und Liberale wollen die Liste noch ausweiten. Grüne und SPD hingegen sind skeptisch. 

Von Valerie Höhne
Markus Söder habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, sagte er im ZDF.

Das Gespräch von Shakuntala Banerjee mit Markus Söder kannte nur ein Thema: Hubert Aiwanger. Der CSU-Chef rechtfertigte den Entschluss, am Wirtschaftsminister festzuhalten. 

Von Valerie Höhne
Markus Söder (CSU) und Hubert Aiwanger.

Hubert Aiwanger darf im Amt bleiben. Der CSU-Chef sagt, er habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Sein Vize aber könnte ihm noch sehr gefährlich werden.

Von Armin Lehmann
Christian Lindner am 14. August 2023 in der Ukraine.

Bayerns Ministerpräsident hält eine Entlassung seines Koalitionspartners für „nicht verhältnismäßig“. Was Lindner, Habeck und andere Politiker:innen davon halten.

Hubert Aiwanger kann vorerst in seinem Amt bleiben.

Hubert Aiwanger bleibt im Amt. Dies erklärte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder am Sonntagmorgen. Nun sind auch die 25 Fragen Söders sowie die Antworten Aiwangers bekannt.

Von Eric Matt
Arne Schönbohm, damals noch Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), bei einer Pressekonferenz teil.

Bei Jan Böhmermann war er eine Witzfigur, dann verlor er seinen Job. Jetzt klagt Arne Schönbohm, und für Innenministerin Nancy Faeser könnte es peinlich werden.

Eine Kolumne von Jost Müller-Neuhof
Zum Ende der parlamentarischen Sommerpause fällt sie nun in einer weiteren Befragung auf den tiefsten Wert seit der Bundestagswahl vor zwei Jahren.

SPD, Grüne und FDP kommen bei den Wählerinnen und Wählern weiter nicht gut an. Stärkste Kraft bleibt die Union, die aber auch deutlich unter 30 Prozent liegt.

„Das Grundrecht auf Asyl hat Grenzen in der Anerkennung der tatsächlichen Asylgründe“, sagte CDU-Chef Friedrich Merz.

Die Ampelkoalition hat gerade Georgien und Moldau auf die Liste sicherer Staaten gesetzt. Nach Ansicht des CDU-Chefs gehören vier weitere Länder dazu. Die FDP lehnt dies ab.

Es gebe trotz aller Vorwürfe keine Beweise gegen Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU).

Bayerns Ministerpräsident hält am Freie-Wähler-Chef fest. Innenministerin Faeser bezeichnet dies als Schaden für das Ansehen Deutschlands. Scharfe Kritik kommt auch vom Vizekanzler.

Von Sven Lemkemeyer
Deutschlandweit mangelt es an Wohnungen. Angespannte regionale Wohnungsmärkte treffen auf wachsende Städte.

Deutschlandweit mangelt es an Wohnungen, Kauf- und Mietpreise haben sich abgekoppelt von den verfügbaren Einkommen – das spaltet die Gesellschaft. Unser Autor kennt Maßnahmen dagegen.

Ein Kommentar von Ralf Schönball
Olaf Scholz warnt vor Schuldenbergen

Kanzler Olaf Scholz hat Forderungen nach einem Industriestrompreis und mehr Entlastungen für die Wirtschaft abgelehnt. Vor allem die Grünen dürften darüber unglücklich sein.

Von Valerie Höhne
Kevin Kühnert (SPD) im Bundestag (Archivbild)

Die CDU will das Rentenalter an die gestiegene Lebenserwartung koppeln. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert erteilt dem Vorschlag eine klare Absage. 

Von Valerie Höhne