zum Hauptinhalt

Die amerikanische Wertpapier- und Börsenkommission SEC könnte am Freitag oder am kommenden Montag der Übernahme der amerikanischen Mobilfunkfirmen Voicestream Wireless und Powertel für 35 Milliarden Dollar (73 Milliarden Mark) durch die Deutsche Telekom zustimmen. Dies berichtete das "Wall Street Journal".

Die Dynamit Nobel, eine Tochter des Frankfurter Anlagenbau- und Chemiekonzerns mg technologies, übernimmt die Produktionsgesellschaft Sylachim des französischen Pharmakonzerns Sanofi-Synthelabo. Damit werde der Umbau zu einem Lieferanten von Grundstoffen und Anlagen für die Arznei- und Nahrungsmittelindustrie vorangetrieben, sagte der Vorstandsvorsitzende Kajo Neukirchen am Donnerstag in Frankfurt.

Die deutschen Mitarbeiter von Daimler-Chrysler erhalten für das vergangene Jahr pro Kopf eine Prämie von 3111 Mark als Gewinnbeteiligung. Ein schwacher Trost für all diejenigen, die mit Aktien des eigenen Hauses reich werden wollten.

Der Siemens-Konzern sieht trotz der derzeit skeptischen Stimmung in der Branche großes Wachstumspotenzial im Handygeschäft und im mobilen Internet. Klares Ziel sei es, bei Handys weltweit von Rang vier auf die dritte Position vorzurücken, sagte Siemens-Vorstand Rudi Lamprecht in Sevilla.

Die Bauwirtschaft hat die die rot-grüne Regierung als kritisiert und sie für die konjunkturelle Talfahrt des Baugewerbes mitverantwortlich gemacht. "Wir gehen jetzt in das sechste Rezessionsjahr in Folge", sagte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Arndt Fraunerath, am Donnerstag in Berlin.

Die Brüsseler EU-Kommission will Deutschland zwingen, den Wettbewerb auf dem Strom- und Gasmarkt durch eine staatliche Regulierungsbehörde voranzutreiben. Ein entsprechender Gesetzesentwurf der Energiekommissarin Loyola de Palacio liegt dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin vor.