zum Hauptinhalt

Angeführt von Verlusten bei den Autoaktien hat der Dax am Dienstag nachgegeben. Spekulationen auf eine sinkende Nachfrage in China drückten BMW, Daimler und Volkswagen zeitweise um weit über vier Prozent ins Minus.

Frauen in Führungspositionen verdienen ein Fünftel weniger als ihre männlichen Kollegen. Vollzeitbeschäftigte Frauen kämen im Mittel auf 3860 Euro monatlich, teilte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) mit.

Neustart mit Blau-Weiß. Air Berlin gehört nun zur Allianz Oneworld und präsentierte am Dienstag einen Flieger mit deren Logo am neuen Flughafen BER.

Mit einem Gala-Dinner am Flughafen Tempelhof hat Air Berlin seinen Beitritt zum Oneworld-Bündnis gefeiert. Gastredner Klaus Wowereit griff bei der Gelegenheit die Gegner des neuen Flughafens BER scharf an.

Von
  • Rainer W. During
  • Kevin P. Hoffmann
Umsteuern. Der neue Metro-Chef Olaf Koch will Kaufhof behalten.

Die Schuldenkrise und ein enttäuschendes Weihnachtsgeschäft verhageln der Metro die Bilanz. Cordes-Nachfolger Koch will einiges anders machen - und verkündet eine überraschende Personalie.

Von Jahel Mielke

Gewinnmitnahmen haben den Dax am Montag moderat im Minus schließen lassen. Der deutsche Leitindex konnte seine frühen Verluste zum Ende hin deutlich reduzieren und gab schließlich nur noch marginal um 0,1 Prozent auf 7154 Punkte nach.

Verbraucherschützer haben Apple wegen einer kostenpflichtigen Zusatzgarantie im Visier. Das Unternehmen verspreche Schutz gegen Geld, ohne im ausreichenden Maß auf ohnehin bestehende Gewährleistungsrechte hinzuweisen, teilte der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) in Berlin mit.

Missverständliche Kennung. Viele Verbraucher werfen Lebensmittel nach Ablauf der Mindesthaltbarkeit weg. Ministerin Aigner (r.) unterstützt die Industrie bei einer Aufklärungskampagne.

Wenn das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, heißt das nicht, dass Lebensmittel verdorben sind. Verbraucherministerin Aigner will über Irrtümer aufklären.

Von Heike Jahberg