zum Hauptinhalt

Frauen sind überlegter, handeln bedachter? Eine Studie der Deutschen Bundesbank kommt zu einem gänzlich anderen Ergebnis. Demnach sorgt ein höherer Frauenanteil in Bankvorständen dafür, "dass das Geschäftsmodell riskanter wird".

Von Carsten Brönstrup

Ein überraschend gutes Ifo-Geschäftsklima hat dem Dax am Montag Gewinne beschert. Der Leitindex ließ die Marke von 7000 Punkten hinter sich und schloss 1,2 Prozent höher bei 7079 Punkten.

Während in Griechenland das Parlament noch damit beschäftigt ist, die jüngsten Spar- und Reformgesetze zu verabschieden, muss Finanzminister Filippos Sachinidis bereits wieder den Rotstift zücken. Experten der Troika aus EU, Europäischer Zentralbank und Internationalem Währungsfonds beraten seit Montag mit der Regierung über weitere Einsparungen: 2013 und 2014 muss Athen den Staatshaushalt um 11,6 Milliarden Euro entlasten.

Ein Nachbau des historischen Elektro-Dreirads der Herren Ayrton und Perry aus dem Jahr 1882. Die Replik steht im Automuseum in Altlußheim bei Hockenheim.

Das Elektroauto ist mehr als 130 Jahre alt und befuhr damit schon fünf Jahre vor Carl Benz auf der Straße. Um die Jahrhundertwende beherrschten die E-Mobile gar den Markt. Doch gerade elektrische Erfindungen brachten das Aus für das historische Elektroauto. Ein Rückblick.

Von Markus Mechnich
Bald zwitschert es in der Hauptstadt: Twitter wird seinen Deutschland-Sitz in Berlin aufmachen.

Berlin scheint sich bei der Ansiedlung eines der größten Namen aus der Welt des Internets durchgesetzt zu haben. Hamburg hatten sich zuvor bereits Google und Facebook ausgesucht, im Großraum München haben unter anderem Apple, Microsoft und Amazon ihren Deutschland-Sitz.

Von Moritz Döbler