zum Hauptinhalt

Heute um 20 Uhr im Kinosaal des MartinGropius-Baus, Niederkirchnerstraße 7 in Kreuzberg: Die Kamera als Waffe – Buchpräsentation „Bilder des 2. Weltkriegs“ (DVA/Spiegel Buchverlag).

Nach den Römern in „Gladiator“ hat sich Regisseur Ridley Scott jetzt die Kreuzritter vorgenommen. Gestern stellten er und die Schauspielerin Eva Green das „Königreich der Himmel“ in Berlin vor

Von Andreas Conrad

Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) wird zwar vom Senat bezahlt, ist aber auf die zwölf Bezirke aufgeteilt. Er organisiert unter anderem: Kinderimpfungen, Einschulungsuntersuchungen, Hygienekontrollen, Gesundheitsaufklärung, Seuchenschutz und psychiatrische Notdienste.

„Guten Umsatz“ wünschte Marktleiterin Marion Thomasius gestern früh, als sie ihrer 22jährigen Nachfolgerin Nicole Banasik den Schlüssel zur „Kaiser’s“-Filiale an der Blankenburger Straße übergab. Eine Woche lang soll Banasik mit 80 anderen Lehrlingen die Pankower Supermarkt-Filiale in Eigenregie führen.

Potsdam In der Stadt Brandenburg/Havel hat die Kreischefin der PDS, Petra Faderl, Konsequenzen aus dem Scheitern der ersten CDU-PDS-Stadtregierung im Land gezogen (wir berichteten). Faderl kündigte für Ende April ihren Rückzug aus dem Kommunalparlament an, wo sie bislang PDS-Vizefraktionschefin war.

Senat will mehr Gesundheitsdienst für arme Bezirke CDU nennt die Reform „reine Rotstiftpolitik“

Von Ingo Bach

Lehrer Mücke kämpft für Rechte Homosexueller. Dafür bekommt er jetzt das Bundesverdienstkreuz

Galas werden erst mit prominenten Gästen zum Ereignis. Einige wollen kostenlos rein, andere kommen für ihre Karten selbst auf

Von Elisabeth Binder

wundert sich über die Uhren am Roten Rathaus Nicht auf der Höhe der Zeit zu sein, ist peinlich. Schon gar für ein Rathaus, das so modern und weltoffen sein will.

Zu Behinderungen bis Ende des Jahres kommt es wegen einer Baustelle auf der RosaLuxemburg-Straße. Stadtauswärts ist sie zwischen Memhardstraße und Torstraße komplett gesperrt (siehe Grafik).