zum Hauptinhalt

Spesenskandal bei Zahnärzten: Verbandsfunktionären wird vorgeworfen, in den Jahren 2001 bis 2005 Sitzungsgelder und Spesen falsch abgerechnet zu haben. Gegen die Verdächtigen wird ermittelt - doch den Berliner Senat interessiert das bislang wenig.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Mehrere tausend Russen aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gaben gestern in der Botschaft ihre Stimme ab. Um sicherzustellen, dass alles mit rechten Dingen zugeht, schickte eine Partei eigens einen Wahlbeobachter in die Botschaft.

Von Rita Nikolow
Schleuse

Ampeln auf der Havel, Baumfällungen an der Spree: Die Planungen für den Ausbau der Wasserwege schreiten voran. Während die Reedereien die Baumaßnahmen begrüßen warnen Umweltschützer vor den Folgen für die Natur und fordern ein Umdenken.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Volksentscheid über die Stillegung steht noch aus, Berlin denkt aber schon einen Schritt weiter: Einem Medienbericht zufolge will Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer Areal und Gebäude des Flughafens Tempelhof auf der internationalen Immobilienmesse Mipim Mitte März in Cannes vorstellen.

Die Attacken auf Busfahrer nehmen zu. 200 von ihnen sind im letzten Jahr zu Opfern ihrer Fahrgäste geworden. Bewaffen dürfen sich die BVG-Mitarbeiter aber nicht. Einge von ihnen tun es trotzdem - heimlich.

Von Klaus Kurpjuweit

ANREISEVom Ostbahnhof in Berlin mit Bus nach Rzepin in Polen, wo der Bernstein-Zug wartet. EINREISE Das Visum für Russland (49 Euro) und Weißrussland (68 Euro) besorgt der Veranstalter.

Fraktion beschließt Programm für arme Familien – und muss sich auf einen Richtungsstreit einstellen

Von Stefan Jacobs

Der volle Stundenplan durch Ethikunterricht und Turboabitur macht den Schülern so viel Stress, dass sie das Fach abwählen.

Von Susanne Vieth-Entus