zum Hauptinhalt
Spreedreieck

Der Kaufvertrag für das Grundstück am Spreedreieck ist für das Land kein gutes Geschäft. Schon jetzt hat Berlin über elf Millionen Euro draufgezahlt. Vor allem vier Politiker stehen nun in der Kritik.

Von Matthias Oloew

Wer den plüschigen Charme in der Lobby des Westin Grand Hotels mit der schwebenden Freitreppe, den tiefen Sesseln und Pianomusik geschätzt hat, wird sich jetzt die Augen reiben und konstatieren, dass auch eine Modernisierung ihren Charme entfalten kann. Mehr als 15 Millionen Euro hat es sich Westin Grand kosten lassen, in der Premier League der 22 Berliner Fünf-Sterne-Hotels mitzuspielen.

Ein Jahr lang wurde darüber diskutiert, dennoch ist das Nichtrauscherschutzgesetz lückenhaft. Der SPD-Rechtspolitiker Sven Kohlmeier sieht daher nun Änderungsbedarf. Ein-Raum-Kneipen schöpfen Hoffnung, auf Spielplätzen hingegen soll Qualmen verboten werden.

Ostkreuz

Im Tarifstreit bei den Berliner Verkehrsbetrieben gehen beide Seiten aufeinander zu - doch ausgestanden ist der Arbeitskampf noch nicht. Die Gespräche gehen am Donnerstag weiter, der Streik auch.

muslimische Schüler

Das Diesterweg-Gymnasium in Wedding ist vorläufig verpflichtet, einem muslimischen Schüler das Beten in der Pause zu ermöglichen. Die Reaktionen auf ein entsprechendes Urteil des Berliner Verwaltungsgericht sind heftig. Christliche Kirchen allerdings unterstützen die Forderung des Islam.

Von
  • Sandra Dassler
  • Jost Müller-Neuhof

Transparency International wurde 1993 gegründet und arbeitet als Nichtregierungsorganisation mittlerweile in 100 Ländern eng mit Politik und Wirtschaft zusammen. Ihr Hauptziel ist es, die Abläufe transparenter zu gestalten, um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu stärken.

Erneut muss sich Justizsenatorin Gisela von der Aue den Vorwurf gefallen lassen, nur unzureichend über die Versäumnisse der Berliner Justiz zu informieren. Neue Vorwürfe werden gegen sie erhoben wegen einer umstrittenen Abhöraktion.

Von Hannes Heine

Vier von zwölf Berliner Bezirken weisen erhebliche Mängel bei der Korruptionsbekämpfung auf. Transparency International stellt fest: Es fehlt vor allem an Mitarbeitern, die die Behörden überwachen. Vor allem im Bau- und Sozialbereich wird besonders viel gemauschelt und bestochen.

Das Sturmtief Kirsten will noch nicht so richtig locker lassen. Die Nacht wird für die Berliner und Brandenburger unruhig. Der Deutsche Wetterdienst hält die Sturmwarnung weiter aufrecht.

204590_0_e4a6d1c6

Bei einem Runden Tisch wollen Politiker, Anwohner und Experten am Donnerstag gemeinsam über den Umgang mit dem umstrittenen "Thor Steinar"-Laden in Mitte beraten. Vorgesehen ist die Vereinbarung von gemeinsamen Aktivitäten gegen Rechtsextremismus im Bezirk.

Die Große Tarifkommission der Gewerkschaft Verdi prüft die Einladung des Kommunalen Arbeitgeberverbands (KAV) zur Wiederaufnahme der Verhandlungen im aktuellen Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG).

Der Zirkus Salto Natale kommt nach Berlin. Die Show Synfunia bietet wilde Paare und Pferde aus Pappe.

Von Daniela Martens

Der Geschäftsführer der Berlin Tourismus Marketing kritisiert den Zoo-Direktor wegen mangelhaftem Verständnis für Marketing. Der hat das Zoofest für ein homosexuelles Publikum abgesagt.

Die neue internationalen Imagekampagne für die Hauptstadt ist gestartet. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit ruft die Berliner auf, sich einzubringen und zum Erfolg der Stadt beizutragen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Patienten des Sheba Medical Centers Tel Hashomer können sich freuen. Mehr als zwei Millionen Euro spendete ihnen der Berliner Chaim-Sheba-Freundeskreis anlässlich des 60.