zum Hauptinhalt

RÜCKFAHRTENGeprüft wird derzeit, ob es bei Einzelfahrscheinen wieder Rück- und Rundfahrten innerhalb von zwei Stunden geben soll. Diese Regelung war im August 2004 abgeschafft worden.

Die rund 25.000 Kinder an Ganztagsgrundschulen müssen weiterhin auf einen Zuschuss zum Mittagessen warten: Die Zusagen des rot-roten Senats konnten offenbar aus verwaltungstechnischen Gründen nicht gehalten werden. Dazu hat die FDP eine Idee.

Von Susanne Vieth-Entus

Bei einem Wohnungsbrand in Neukölln ist ein zweijähriger Junge lebensgefährlich verletzt worden. Seine beiden ein und vier Jahre alten Schwestern und die 34-jährige Mutter erlitten in der Wohnung Rauchgasvergiftungen und wurden ebenfalls in eine Klinik gebracht.

Ab dem Jahr 2009 erhält die Staatsbibliothek zu Berlin Unter den Linden nach und nach verschiedene Neubauten. Parallel läuft die Generalsanierung des Gebäudes am Potsdamer Platz bis 2011/2012.

Seit 80 Jahren verkauft das Eiscafé Monheim in Wilmersdorf seine Kugeln. Zur Zeit ist die Sorte "Omas Apfelstrudel" schwer angesagt.

Von Daniela Martens
Schönefeld Express

Vom 1. April an gelten neue Preise im Verkehrsverbund. Egal, ob die BVG nun streikt oder nicht. Der Flughafen verliert dann seinen Sonderstatus - die Reisenden werden es an den sprunghaft gestiegenen Kosten für ein Ticket merken.

Von Klaus Kurpjuweit
Redler

Lucy Redler war der Schrecken der PDS. Nach ihrem Ausstieg aus der WASG kämpft sie nun auf kleiner Bühne für die Arbeiterklasse.

Von Stefan Jacobs

Der Senat möchte den Schadstoffausstoß der Berliner Fahrgastschiffe deutlich reduzieren: Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollen alle Passagier-Dampfer, die in der Umweltzone unterwegs sind, einen Rußfilter eingebaut bekommen.

Die Streiksaison ist offenbar noch nicht zu Ende: Die Tarifverhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern des öffentlichen Dienstes gehen dieses Wochenende in die letzte Runde. Eine Einigung könnte neue Streiks abwenden.

Nach intensivem Suchen haben die Grünen Kandidaten für den Landesvorsitz gefunden: Am 19. April wollen Stefan Gelbhaar und Pia Paust-Lassen auf dem Parteitag für den Landesvorsitz kandidieren.

Mehrere hunderttausend zusätzliche Fahrgäste hat die S-Bahn in den vergangenen Tagen durch den Streik bei der BVG gewonnen. Wie die Stammkunden genießen sie jetzt ganz besondere Aussichten aus den Zügen: ausrangierte Kühlschränke, verrottete Matratzen, defekte Fernseher, zerbrochene Stühle, zerfetzte Sessel, alte Haushaltsgeräte.

Von Klaus Kurpjuweit

SO HÄUFIG WIRD GETRUNKENEine Befragung der Gesundheitsverwaltung hat ergeben, dass sich jeder zweite Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren einmal oder mehrmals im Monat bis zum Rausch betrinkt. Im Jahr 2006 mussten 296 Kinder, Jugendliche und Heranwachsende (10 bis 20 Jahre) mit einer Alkoholvergiftung in einer Klinik stationär behandelt werden.

Vor einem Jahr starb ein 16-Jähriger im Alkoholkoma Die juristische Aufarbeitung des Falls steht aus

Von Tanja Buntrock

Im Tarifkonflikt bei der BVG ist überraschend ein Spitzengespräch beim Finanzsenator vereinbart worden, mit dem ein weiterer Streik verhindert werden soll. Die von Verdi bereits für Dienstag angekündigte Fortsetzung des Streiks wird damit immer unwahrscheinlicher.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Klaus Kurpjuweit
Volksentscheids-Kampagne fuer Tempelhof

Noch knapp einen Monat bis zum Volksentscheid: Die Befürworter des City-Airports präsentieren ihre neue Kampagne, die bald in der ganzen Stadt zu sehen sein wird. Die Grünen halten mit einem Seyfried-Plakat dagegen.