zum Hauptinhalt

Der Pegel ist überraschend stark gestiegen. Anwohner bereiten sich aufs Hochwasser vor. Hält die Deichbaustelle bei Neuzelle?

Von Claus-Dieter Steyer

Rund 9000 Zehlendorfer erlebten am Mittwochabend beängstigende Stunden: Nach dem Fund einer amerikanischen 500-Kilo-Weltkriegsbombe in der Sundgauer Straße 145 mussten alle Mietwohnungen, Einfamilienhäuser und Villen im Umkreis von 500 Metern evakuiert werden. Die verhältnismäßig große Bombe mit zwei scharfen mechanischen Aufschlagzündern war am späten Nachmittag bei Kanalarbeiten vor einem Hochhaus in nur 1,50 Meter Tiefe entdeckt worden.

Vor fünf Jahren standen den Neubauten auf der letzten Brache am Leipziger Platz nur noch die Nachbarn im Wege. Dennoch beantragte der Entwickler des Wertheim-Grundstückes Harald Huth eine Baugenehmigung für ein großes Kaufhaus, Wohnungen und Büros. Was Ralf Schönball damals darüber schrieb.

Von Ralf Schönball
Kein seltener Vogel mehr. Nebelkrähen haben sich in Berlin stark vermehrt.

Vor fünf Jahren wurden in mehreren Kiezen Menschen von Krähen attackiert – aus Angst um den Nachwuchs. Darauf sperrte die Polizei sogar Wege ab. Was Sandra Dassler damals darüber schrieb.

Von Sandra Dassler
Eine 500 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde in Zehlendorf bei Kanalarbeiten gefunden.

Bei Kanalarbeiten in Berlin-Zehlendorf wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Etwa 9000 Anwohner mussten in Sicherheit gebracht werden. Die Bombe konnte in der Nacht entschärft werden.

Von Annette Kögel

Sein neues Album schaffte es in den USA und Großbritannien auf Platz eins, auch in Deutschland wächst seine Fangemeinde. Am morgigen Freitag tritt der kanadische Sänger Michael Bublé im Rahmen seiner „Crazy Love Tour“ in der O2-World in Friedrichshain auf.

URLAUB ABGEBROCHENEs hielt ihn nicht mehr in der Ferne, wenn zu Hause die Pegel steigen: Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), der mit Frau Jeanette und Kindern auf einer Insel im Süden weilt, bricht den Familienurlaub vorzeitig ab. Er wird am heutigen Donnerstag zurückerwartet - und will sich umgehend auf den Deichen über die Hochwasserbekämpfung informieren.

Die Gewinnzahlen der 21. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

Die Polizei hat sich am Pfingstsonntag bei einem Einsatz auf dem ehemaligen Flugfeld Tempelhof offenbar einen peinlichen Fehler geleistet. Beamte eines Funkstreifenwagens verzichteten auf Maßnahmen gegen einen Rechtsextremisten, der ein T-Shirt mit dem Bild von Adolf Hitler und der Parole „Ein Volk, ein Reich, ein Führer“ trug.

Von
  • Frank Jansen
  • Johannes Radke
Anlass zu Freudensprüngen: Skater, Kletterer, Kinogänger, Künstler und Kunsthandwerker bleiben auf dem RAW-Areal.

Zwei Jahre nach dem Bürgerentscheid ist die Initiative gespalten. Der radikale Flügel droht mit "Aktionen". Die Nutzer des RAW-Areals bekommen langfristige Mietverträge.

Von Ralf Schönball

An der Schönhauser Allee hat die zweite Phase der U-Bahn-Viadukt-Sanierung begonnen. Zwischen Senefelderplatz und Pankow stehen die Ersatzbusse im Stau. Auf eine geplante Extraspur wurde zunächst verzichtet.

Von Thomas Loy

Bei Hochwasser können je nach Höhe der Fluten vier Alarmstufen ausgelöst werden. Bei Stufe 1 (Wasserstandsmeldedienst) werden die Pegel in bestimmten Zeitabständen gemessen sowie Deiche und Kaimauern überprüft.