zum Hauptinhalt

Die Flughafengesellschaft will in den nächsten Tagen Konsequenzen aus dem Verzug beim Ausbau in Schönefeld ziehen und sich erneut mit der Terminplanung beschäftigen. Die Schuld am Planungsrückstand gibt sie unter anderem neuen Vorschriften der Polizei.

Von Klaus Kurpjuweit

Nachdem am Sonnabend in Berlin zwei getötete Menschen aufgefunden und kurz danach zwei Verdächtige festgenommen wurden, ergingen gegen die beiden Männer gestern Nachmittag Haftbefehle. Am Sonnabendmittag war in einer Wohnung in der Lankwitzer Lüdeckestraße eine 34-jährige Frau von ihrer Familie schwer verletzt aufgefunden worden, die noch dort ihren Stichverletzungen erlag.

AUFTRITT DER WOCHE Sängerin Beth Ditto sind die Normen des Musikgeschäfts ziemlich egal. Mit ihrer Band Gossip tritt sie in der Zitadelle auf

Von Nana Heymann

120 Kilometer durch Berlin und Brandenburg: Die Teilnehmer des dritten Skoda Velothons kamen sogar aus Italien. In diesem Jahr führte die Route erstmals über den ehemaligen Flughafen Tempelhof.

Von Annette Kögel

Vor fünf Jahren entstand am Landwehrkanal für mehr als eine Million Euro ein neuer Überweg für Fußgänger und Radler. Die Brücke sollte zwei Parks am Potsdamer Platz miteinander verbinden, doch ein direkter Weg entstand durch das Projekt nicht. Was Klaus Kurpjuweit darüber schrieb.

Von Klaus Kurpjuweit
Sitzblockade. Die Kreuzberger Admiralbrücke steht mittlerweile in vielen Reiseführern. Bis spät in die Nacht bevölkern Feiernde die Gehwege und die Fahrbahn. Foto: Kai-Uwe Heinrich

Zwei Mediatorinnen sollen den Streit um die nächtlichen Partys auf der Admiralbrücke schlichten. 18.000 Euro kostet das bis Ende des Jahres. Was meinen Sie: Lässt sich dadurch eine Lösung für das Lärmproblem finden?

Von Daniela Martens

In Berlin ist die Zahl der registrierten antisemitischen Vorfälle gestiegen. Aktuellen Polizeizahlen zufolge wurden im Jahr 2009 insgesamt 242 antisemitisch motivierte Taten angezeigt.

Von Hannes Heine

DIENSTAGIm Postbahnhof tritt die Londoner Indiepopband Fanfarlo auf. Beginn des Konzerts ist um 21 Uhr, Karten kosten 16 Euro.

Familie in Berlin KUNST UND KINO „Der Tiergarten ist unser Garten“, sagt Claudia Wiesmann. Die Schweizerin lebt mit ihrer Familie direkt am Rande von Berlins zentraler Parkanlage.

Michael Kempf, Sternekoch und Chef des "Facil".

Michael Kempf, einer von Berlins etablierten Top-Köchen, verrät in zwei Juni-Workshops, was perfekte Kontraste ausmacht und wie Gewürze Fisch und Fleisch parfümieren statt sie zu dominieren.

Von Lars von Törne
Der Ausgangspunkt. Nach der Aufdeckung der Missbrauchsfälle am Canisius-Kolleg fanden auch andere Opfer den Mut, sich zu offenbaren. Foto: ddp

Vor fünf Jahren trafen sich ehemalige Schüler des Berliner Canisius-Kollegs, die von ihren Lehrern missbraucht worden waren, mit Vertretern des Jesuitenordens. Beim "Eckigen Tisch" wurde auch über Entschädigung gesprochen. Was Claudia Keller darüber schrieb.

Von Claudia Keller