zum Hauptinhalt

Schon wieder ein Stellwerksausfall bei der S-Bahn, weil kein Personal aufzutreiben war: In der Nacht zu Dienstag konnten die Züge der S 3 zwischen Friedrichshagen und Erkner von 22 Uhr bis gegen 6 Uhr nur pendeln; Fahrgäste mussten dabei den Zug wechseln. Nach Angaben eines Sprechers hatte sich der Mitarbeiter für die Nachtschicht in Wilhelmshagen gegen 18 Uhr krankgemeldet; ein Ersatz sei nicht zu finden gewesen.

Vor 100 Jahren erhielt eine wichtige Institution ein neues Gebäude: Das Kammergericht zog an den Kleistpark. Ein Rundgang durch ein Haus mit 540 Räumen.

Von Lothar Heinke

Zum Wählen braucht’s jede Menge Ausstattung. Dumm nur, wenn das Lager plötzlich überflutet ist.

Von Sabine Beikler
Eisig. Anke Engelke drehte am Dienstag in der „Eis-Boutique“ in Friedenau. Sie spielt in der Verfilmung des Kinderbuches „Rico, Oscar und die Tieferschatten“ die böse Eisverkäuferin. Der Film kommt im Juni 2014 in die Kinos.

Warum spielt Karoline Herfurth Bingo in Mitte und warum verkauft Anke Engelke Eis in Friedenau? Ganz einfach: Die beiden spielen mit in "Rico, Oscar und die Tieferschatten".

Von Luisa Hommerich

Der Posten von Bernhard Blaszkiewitz, Noch-Direktor des Berliner Zoos und Tierparks, ist sehr begehrt: Für Blaszkiewitz Nachfolge haben sich bereits mehr als 40 Interessenten gemeldet.

Von Christoph Stollowsky
Auf Kastanien sollte man bei den Gartenvorbereitungen für den Winter besonders Acht geben.

Auch in diesem Herbst leiden viele Kastanien unter Miniermotten, an manchen Tagen wurden besonders hohe Werte gemessen. Engagierte Bürger setzen dem Schädling zu, indem sie das Laub der Bäume direkt entfernen. Und aus der Tierwelt hilft die Meise, denn sie pickt die Motten auf.

Flüchtiger Ruhm: Als Baby-Knut 2007 süß grüßte, liebten ihn alle. Doch schon vor seinem Tod ebbte der Hype um den Eisbären ab.

Ein EU-Gericht hat entschieden: Nur der Zoo darf den Markennamen für den toten Eisbären Knut nutzen. Aber finanziell bringt das gar nicht mehr so viel. Denn der Hype um den Eisbären war schon vor seinem Tod im März 2011 vorbei und die Bärchen-Souvenirs sterben aus.

Von Christoph Stollowsky
Nicht nur Bürgermeister von Berlin: Klaus Wowereit hat in seiner Funktion als Kultursenator den Haushalt im Ausschuss vorgestellt.

Endlich steht er fest: Berlins regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat den Haushalt im Kulturausschuss vorgestellt. Er ist im zweistelligen Bereich gewachsen. Wieder einmal folgt eine hitzige Diskussion um die Bezuschussung der freien Szene.

Von Udo Badelt

Berlin - Nach dem Großbrand im Keller eines Mehrfamilienhauses in Wedding am Sonntag schließt die Polizei vorsätzliche Brandstiftung nicht aus. „Es gibt derzeit keinen Hinweis auf einen technischen Defekt“, hieß es zudem.

Das geteilte Berlin durfte nicht für Bundestag oder Volkskammer mitwählen. Das hatten die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs verfügt. Ein Rückblick.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach