zum Hauptinhalt

Abwasser- und sonstige Proben müssen nicht mehr mit Hilfe von lebenden Fischen auf Schadstoffe untersucht werden. Wie der Deutsche Tierschutzbund mitteilt, habe die ihm angeschlossene Akademie für Tierschutz ein Verfahren entwickelt, das mit Kulturen aus Fischzellen auch in der Ökotoxikologie zuverlässige Ergebnisse liefere.

Wir sind keine Antiamerikaner und deswegen dankbar für den Hinweis einer amerikanischen Leserin, dass wir auf der Campus-Seite vom Dienstag die Studienabschlüsse in ihrer Heimat doch etwas zu negativ beurteilt haben. Der Bachelor in den USA ist also kein Abschluss, der einem besseren deutschen Abitur gleichkommt.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat der Freien Universität Berlin ein europäisches Graduiertenkolleg zum Thema "Combinatorics, Geometry and Computation" bewilligt. Der Antrag war von Wissenschaftlern der FU, der Humboldt-Universität und der Technischen Universität gestellt worden, die auf dem Gebiet der diskreten Mathematik und theoretischen Informatik forschen.

Die Fachhochschule Brandenburg nimmt noch Studenten im internationalen Aufbaustudiengang "Technologie- und Innovationsmanagement" auf. Während das Kontingent für ausländische Studierende schon erschöpft ist, können sich deutsche diplomierte Naturwissenschaftler und Ingenieure bis Ende August auf die noch freien Plätze bewerben (Tel.