zum Hauptinhalt

Vor dem Zweiten Weltkrieg, sagt die polnische Stadtführerin, hatte Oswiecim 12 000 Einwohner, 7000 davon waren Juden. Ein Junge aus der Gruppe fragt scheinbar fassungslos: "Was, über die Hälfte waren Juden, in einer polnischen Stadt?

Von Amory Burchard

Eigentlich könnte die deutsche Biotechnik mit sich und der Welt zufrieden sein. Reichlich öffentliche Förderung, eine wachsende Zahl von neuen Unternehmen und Erfolgsmeldungen aus der Wissenschaft sind Grund zur Freude.

Von Hartmut Wewetzer

Nichts macht uns so ratlos wie die Frage, was wir wissen müssen und wie wir uns bilden können. Wissen und Bildung dürfen nicht von dem Zufall abhängen, ob die Jugendlichen guten oder schlechten Lehrern begegneten, an der Universität in Massenseminaren erstickten und ihre Freizeit am Fernseher totgeschlagen haben.

"Die Fledermaus ist ein Mittelthier zwischen dem Vogel und der Mauß, also daß man sie billich eine fliegende Mauß nennen kann, wiewohl sie weder unter die Vögel noch unter die Mäuße gezehlt werden, dieweil sie beyder Gestalt an sich hat", schrieb 1558 der Naturforscher Conrad Gesner. Verblüffend ist nicht nur die Stellung der Fledertiere (Chiroptera) im zoologischen System.

Fast blind scheinen Medizin und Politik beim Thema "Überalterung" zu sein. "Gleichgültigkeit" gegenüber der "Verwahrlosung" alter Menschen in einer "Spaßgesellschaft, die sich dem Jugendkult verschreibt", diagnostizierte jüngst der Berliner Intensivmediziner Michael de Ridder im "Spiegel".