zum Hauptinhalt

In der kommenden Woche sollen die 28 000 Studentinnen und Studenten der TU Berlin darüber abstimmen, ob sie ein Semesterticket wollen. Damit könnten sie die öffentlichen Verkehrsmittel im Berliner Tarifgebiet ABC pro Semester (6 Monate) für 213,19 (109 Euro) nutzen.

Die Reform der Lehrerbildung ist überfällig, aber bisher gibt es nur zahme Vorschläge zur Änderung. Die Kultusminister haben sich von den Schulpolitikern ihre Ideen diktieren lassen und ein Papier mit wenig Neuerungen vorgelegt.

Die Humboldt-Universität soll "aufrücken in die Gruppe der international sichtbaren Spitzenunis" - das wünscht sich ihr Präsident Jürgen Mlynek. Wie soll das trotz der knappen Kassen möglich sein?

Von Anja Kühne

"Denken Sie daran - Ihr Weg in die Karriere wird von Steuergeldern finanziert. Studium ist daher auch soziale Verpflichtung", gab TU-Präsident Hans-Jürgen Ewers den Neulingen am Erstsemester-Tag der Hochschule mit auf den Weg.

Von Frank Schubert