zum Hauptinhalt

Jedes Jahr gehen 2000 deutsche Studenten zum Studium nach Kanada. Vielen anderen gelingt der Schritt über den großen Teich nicht, weil sie zu wenig über die Bewerbungsmodalitäten und Fördermöglichkeiten wissen.

Wer mit 13 verschiedenen Wissenschaftssenatoren in Berlin zusammenarbeiten musste, hatte eine doppelte Herausforderung zu bestehen: Er musste sich auf die jeweilige Persönlichkeit des neuen Senators einstellen und zugleich für Kontinuität sorgen. Wenn dann noch Wissenschaftssenatoren nur für wenige Monate amtieren wie Günter Gaus in den achtziger Jahren und Christa Thoben im Jahr 2000, dann zeigt sich, wie unentbehrlich die leitenden Beamten in der Wissenschaftsverwaltung sind.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (Daad) sucht deutsche Firmen, die bereit sind, im kommenden Jahr ausländische Studenten als Praktikanten aufzunehmen. Die Unternehmen müssen die Praktikanten nicht bezahlen und haben die Chance, selbst von den internationalen Kontakten zu profitieren.