zum Hauptinhalt

Der Bibliothek, die nach den Plänen des Architekten Norman Foster in der „Silberlaube“ der Freien Universität Berlin entstehen soll, droht ein Baustopp. FUPräsident Peter Gaehtgens sagte, die Kosten lägen weit höher als vom Berliner Senat geschätzt.

Die Raumsonde „Galileo“ hat sieben Jahre lang Jupiters Monde erkundet. Sie entdeckte tiefe Ozeane und aktive Vulkane – nun endet die Reise

Von Thomas de Padova

Freie Universität will eigenständige Medizinfakultät behalten: Widerstand gegen das Expertenvotum wächst

Von Anja Kühne

Indem sie sich als Weibchen geben, vermeiden die geflügelten Männchen der Ameisenart Cardiocondyla obscurior in den Tropen kraftraubende Kämpfe mit Nebenbuhlern. Bei dieser Art gibt es Männchen mit und ohne Flügel.

Prägnant und drängend, wie er sich zu äußern liebt, gab der frühere Bundespräsident den Grundton an. Stiften, so umschrieb es Richard von Weizsäcker, ist ein Ausdruck der Bürgergesellschaft.

Von Hermann Rudolph

Seit 13 Jahren ist die amerikanische Raumsonde „Galileo“ im Weltall unterwegs. Schon während ihrer langen Reise zum Jupiter machte sie Aufnahmen der Asteroiden Gaspra und Ida.

Die internationale Epilepsie-Forschung traf sich in Berlin: Jedem dritten Patienten kann heute noch nicht geholfen werden

Von Rosemarie Stein