zum Hauptinhalt

Das geplante Einwanderungsgesetz bleibt sowohl zwischen Bundesregierung und Opposition als auch innerhalb der rot-grünen Koalition in Berlin umstritten. CDU/CSU-Fraktionschef Friedrich Merz hält ein Zuwanderungsgesetz zwar noch in diesem Jahr für möglich.

Polizei und Staatsanwaltschaften waren im vergangenen Jahr nur bei jeder zweiten Wohnraumüberwachung erfolgreich. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" in seiner Ausgabe vom heutigen Montag meldet, geht dies aus einem Bericht des Innen- und Justizministeriums an den Deutschen Bundestag hervor.

Ein massiver Angriff der israelischen Streitkräfte hat am Sonntag den neuen Friedenshoffnungen im Nahen Osten ein Ende gesetzt. Als Vergeltung für zwei Überfälle von Palästinensern auf Israelis zerstörten Kampfflugzeuge vom Typ F-16 und Panzer das Polizeihauptquartier in Gaza und Büros des Militärgeheimdienstes im nahe gelegenen Ort Deir el Balah.

Malta ist mit einer Gesamtfläche von 320 Quadratkilometern der mit Abstand kleinste der EU-Beitrittskandidaten. Die winzige Insel liegt rund 100 Kilometer südlich von Sizilien und gut 290 Kilometer nördlich von Tunesien im südlichen Mittelmeer.

Die Parteien entdecken die Globalisierung. Sie sind auch lautstark auf das Thema aufmerksam gemacht worden - beim Weltwirtschaftsgipfel in Seattle, beim EU-Gipfel in Göteborg und zuletzt beim G-8-Gipfel in Genua.

Von Dagmar Dehmer

Meistens ist es für Politiker, die öffentlich heruntergeputzt werden, ganz wunderbar, wenn plötzlich einem anderen Politiker noch schlimmere Übeltaten nachgesagt werden. Natürlich dürfen die Sünden des anderen mit den eigenen Problemen nichts zu tun haben.

Von Hans Monath

Gernot Kiefer (44) ist Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Innungskrankenkassen und Sprecher der Arbeitsgruppe "Abrechnungsmanipulation" Immer mehr Krankenkassen bilden Ermittlergruppen gegen Abrechnungsbetrug. Ist bei den Versicherern angesichts leerer Kassen die Sensibilität gestiegen oder nimmt die Zahl der Betrügereien tatsächlich zu?

Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) hat sich gegen Vorwürfe gewehrt, sich mehr um sein Privatleben als um einen möglichen Einsatz der Bundeswehr in Mazedonien zu kümmern. Er reagierte damit auf Kritik an der Veröffentlichung von Fotos aus dem Urlaub mit seiner Lebensgefährtin Kritina Gräfin Pilati-Borgreve.

Zum Thema Online-Umfrage: Soll sich die Bundeswehr am Mazedonien-Einsatz der Nato beteiligen? Chronologie: Auslandseinsätze der Bundeswehr Hintergrund: Die NATO-Operation "Essential Harvest" Die Beteiligten: Welches Land wieviel Soldaten nach Mazedonien schickt Wenige Tage vor der Abstimmung im Bundestag über den Mazedonien-Einsatz der Bundeswehr am Mittwoch hält sich die Union den Weg zu einer Zustimmung offen.

Drei Wochen nach der Festnahme von acht Ausländern in Afghanistan hat die radikalislamische Taliban-Miliz erstmals Besucher zu den Inhaftierten vorgelassen. Eine fünfköpfige Delegation des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) erhielt am Sonntag in Kabul Zutritt zu den vier Deutschen, zwei Amerikanern und zwei Australiern, die in einer Besserungsanstalt festgehalten werden.