zum Hauptinhalt
Ungebetene Umarmung. Bryce Taylor (l.) war mit 19 Punkten bester Werfer des Spiels, hatte gegen die Würzburger um Jason Boone ansonsten aber wenig zu lachen. Foto: dpa

Alba Berlins Basketballer starten mit einem hart erkämpften 75:67-Sieg gegen Würzburg in die Play-offs.

Von Lars Spannagel
Foto: dpa

Gelsenkirchen – Die Sektdusche nach dem letzten Saisonspiel hatte sich Klaas-Jan Huntelaar redlich verdient. Immerhin hatte der Torjäger des FC Schalke 04 zwei Tore gegen Werder Bremen erzielt.

Von Jörg Strohschein

Übungen für den Möglichkeitssinn sind unter Fußballfans traditionell beliebt, das Hättewärekönnte nach jedem Spiel lässt sich unendlich in die Vergangenheit fortsetzen. In etwa so: Hätte es die Napoleonischen Kriege nicht gegeben, wäre später die Rheinprovinz nicht an Preußen gefallen.

Von Johannes Schneider

Dirk Nowitzkis Saison endet mit einer deprimierenden Niederlage, Dallas wird aus den Play-offs gefegt.

Von Lars Spannagel
Albas Kyle Weaver (v. l. n. r.) im Angriff mit Yassin Idbihi gegen Würzburgs Ben Jacobson und Robert Tomaszek.

Alba Berlin hat das erste Play-off-Spiel gegen Würzburg mit 75:67 gewonnen. Während die Berliner vor der Halbzeit dominierten, drehte Würzburg zum Schluss richtig auf. Spannend blieb es bis zum Schluss.

Von Lars Spannagel
Marcel Reif: TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Dortmund ist ein würdiger Deutscher Meister. Doch es gibt noch weitere Titelträger in dieser Saison. Einer davon ist Hertha BSC, egal wie die Relegation ausgeht, meint unser Kolumnist Marcel Reif.

Von Marcel Reif
Trübes Bild. Einige Kölner Fans können sich nicht beherrschen, Schiedsrichter Florian Meyer schickt daraufhin in der letzten Spielminute alle Spieler in die Kabine. Foto: dapd

Chaoten beenden das Spiel der Kölner gegen die Bayern mit Rauchbomben.

Von Jörg Strohschein
Zwei für Europa. Mohammed Abdellaoue (links) und Didier Ya Konan spielen mit Hannover 96 in der kommenden Saison wieder international. Foto: dapd

2:1 gegen Kaiserslautern – die Niedersachsen spielen auch nächste Saison international.

Von Christian Otto
Sie standen beim Sieg gegen Hoffenheim fest an der Seite ihrer Mannschaft: Die Fans der Hertha.

Hertha BSC ist ein Club mit einer bewegten und in Teilen traurigen Geschichte. Immer wieder spielte der Club oben mit, immer wieder wurden aber auch existenzgefährdende Fehlentscheidungen getroffen. Unser Autor Harald Martenstein hält dem Verein trotzdem die Treue.

Von Harald Martenstein

Dortmund - An dieses Gefühl könnte sich Jürgen Klopp glatt gewöhnen: „Wir machen das jetzt zehn Mal in Folge, so geil ist das“, hat Dortmunds Trainer im Überschwang der Euphorie verkündet. Die ersten beiden Stufen hat Borussia Dortmund auf seinem Höhenflug schon mal gezündet.

Von Felix Meininghaus

Yvonne Englich verpasste zweimal Olympia wegen der Geburt ihrer Kinder. Diesmal ist die Ringerin fit – und scheitert wieder.

Von Katrin Schulze

Während Herthas Fans mitfiebern, leidet Köln. Die Chronik eines packenden Nachmittags.

Von
  • Sven Goldmann
  • Jörg Strohschein

Die Relegationspiele um den Platz in der Bundesliga finden am Donnerstag kommender Woche und am Dienstag, den 15. Mai statt.