zum Hauptinhalt
Borussia stoppt Eintracht. Zambrano wird von Xhaka zu Boden gestreckt. Foto: dpa

Mönchengladbach schlägt Frankfurt 2:0 und bringt dem Aufsteiger die erste Niederlage der Saison bei.

Von Andreas Morbach

Es gibt diese Apfelringe aus Fruchtgummi. Sie sind grün und weiß und mit Zucker bestäubt.

Von Nicolas Diekmann
Schnell wieder weg. Dirk Nowitzki verließ Berlin bereits am Sonntag.

Die Manege ist leer, der NBA-Zirkus um Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks hat Berlin verlassen, um in Europa weiter in eigener Sache zu werben. Am meisten profitieren jedoch nicht die US-Profis von ihrem Auftritt in der Hauptstadt.

Von Dominik Bardow

Vor zwei Jahren hat Hertha in der Zweiten Liga einen unerwarteten Zuschauerzuspruch erlebt. Das zeigt auch der Vergleich mit der aktuellen Saison.

Luft nach oben. Markus Richwien sieht Steigerungspotenzial bei seinem Team.

Der erfolgreiche Saisonstart der Füchse kaschiert die schwachen Leistungen, die die Berliner teilweise ablieferten. Gegen Barcelona wurden nun deutlich, wo die Schwachstellen der Füchse liegen.

Von Christoph Dach
Oberförster Ribéry mit Frau.Foto: dpa

Die Mia-san-mia-Mentalität des FC Bayern München ist für viele sowieso schon schwer zu ertragen. Von Mitte September bis Anfang Oktober erreicht sie jedoch ihren Höhenpunkt.

Von Jan Mohnhaupt
Gesenkte Köpfe: Sowohl Cristiano Ronaldo (r.) als auch Lionel Messi (m.) erzielten zwei Treffer, doch einen Sieg konnten beide nicht einfahren. Mesut Özil (l.) stand bei Real in der Startelf und bereitete den 2:2-Ausgleich vor.

Real Madrid hat den ersehnten Clasico-Sieg beim FC Barcelona verpasst. Das Team von Mesut Özil und Sami Khedira musste sich am Sonntagabend im Camp Nou in einem packenden Spiel mit einem 2:2 (1:1) zufriedengeben und liegt weiterhin acht Punkte hinter dem Rivalen aus Katalonien.

Lars Bender (l.), hier im Zweikampf mit dem Augsburger Mittelfeldspieler Kevin Vogt, steht für die beiden kommenden WM-Qualifikationsspiele nicht zur Verfügung.

Nationalspieler Lars Bender fällt für die beiden WM-Quali-Spiele am 12. Oktoberin Dublin gegen Irland und am 16. Oktober in Berlin gegen Schweden verletzt aus. Den 23-jährigen Mittelfeldspieler plagt eine Kniereizung.

Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit (r.) übergab den Berliner Meisterspielern um Tyson Mulock vor dem Spiel gegen Hamburg ihre verdienten Meisterschaftsringe.

Vor den Augen von Klub-Eigner Philip Anschutz und Bürgermeister Klaus Wowereit erzwingen die Eisbären gegen die Hamburg Freezers kurz vor Schluss die Verlängerung - und gewinnen letztlich mit 4:3 nach Penaltyschießen.

Von Claus Vetter
Kevin Pezzoni hatte nach massiven Drohungen von Fans seinen Vertrag mit dem 1. FC Köln aufgelöst.

Er suchte in Köln das Weite und Hertha BSC suchte nach Transferschluss noch einen Verteidiger. Jetzt haben sie sich gefunden: Der von Kölner Fans bedrohte und derzeit vereinslose Kevin Pezzoni trainiert ab Dienstag beim Berliner Zweitligisten mit.

Von Stefan Hermanns
Juan arango (m.) erzielte mit einem grandiosen Fernschuss die frühe Führung für Borussia Mönchengladbach.

Borussia Mönchengladbach gewinnt gegen Eintracht Frankfurt mit 2:0 und fügt dem Aufsteiger die erste saisonnierderlage bei. Juan Arango (8. Minute) und Luuk de Jong (24.) erzielten die Tore für die Gastgeber schon in der ersten hälfte.

Von Andreas Morbach
Die beiden Neuzgänge der Eisbären, Danny Briere (r.) und Claude Giroux, bejubeln im Trikot der Philadelphia Flyers zusammen ein Tor beim Spiel gegen die New Jersey Devils in Newark.

Am Dienstag werden die NHL-Stürmer Giroux und Briere in Berlin erwartet. Die Eisbären Berlin kamen in Nürnberg aber auch ohne ihre neuen Topstars nach einem 2:4-Rückstand zurück und erzielen 36 Sekunden vor Schluss das Siegtor zum 6:5.

Von Claus Vetter
Momentan kein Stammspieler in Madrid: Mesut Özil.

Vor dem Clasico zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid durchlebt Mesut Özil bei den Königlichen seine schwerste Zeit. Beim wichtigsten Ligaspiel des Jahres droht dem deutschen Nationalspieler ein Startplatz auf der Bank.

Von Sebastian Stier
Hier eist der Chef noch selbst. Weil nach der Qualifikation kein Mechaniker das Auto anfassen darf, kühlte Sebastian Vettel die Bremsscheiben seines Autos selbst herunter. Foto: dpa

Die Formel 1 leidet unter übereifrigen Regelhütern – in Japan muss Vettel wieder lange um Platz eins bangen.

Von Karin Sturm
Doppelt jubelt sich’s besser. Franck Ribéry erzielte beide Tore und sicherte den Bayern einen Startrekord.Foto: dapd

Der FC Bayern gewinnt locker 2:0 gegen Hoffenheim und startet so gut wie noch kein Bundesligist zuvor.

Von Florian Fuchs
Huch, daneben. Dirk Nowitzki von den Dallas Mavericks hatte beim Spiel gegen Alba Berlin nicht seinen besten Tag und vergab selbst einfache Korbleger. Foto: AFP

Dirk Nowitzkis Showtour endet mit einem knappen Sieg gegen Alba und einer Nummernrevue auf Speed.

Von Lars Spannagel
Katalanischer Würgegriff. In Barcelona waren die Füchse völlig chancenlos. Foto: dpa

Die Füchse Berlin werden im zweiten Vorrundenspiel der Champions-League-Saison in alle Einzelteile zerlegt, weil sie viel zu schüchtern agieren. Am Ende steht eine 23:34-Niederlage beim FC Barcelona.

Von Christoph Dach
Was wird das für ein Winter? An einem Pub in der Nähe der Spielstätte der Vancouver Canucks machen Kanadas Eishockeyfans deutlich, was sie vom Lockout halten.

Go East: Viele amerikanische Eishockeystars überbrücken ihre Streikpause in Deutschland. Auch der aktuelle Eisbären-Gegner, die Hamburg Freezers, hat nachverpflichet. Doch nicht nur in der DEL, sondern auch in der Zweiten Liga sind US-Profis auf dem Eis.

Von Claus Vetter
Marcel Reif

Unser Kolumnist Marcel Reif beschäftigt sich mit der Frage, welcher Verein langfristig die dritte Kraft in der Bundesliga wird. Die ersten beiden Plätze sind für ihn bereits langfristig an Bayern und Dortmund vergeben.

Von Marcel Reif