zum Hauptinhalt

Berlin - Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Manfred Schell, ist nicht mehr lange im Amt. Der 64-Jährige hat nur noch wenige Monate an der Spitze seiner Organisation.

Von Bernd Hops

Wer in der nächsten Zeit eine Reise mit dem Zug geplant hat oder als Pendler auf die S-Bahn angewiesen ist, muss sich auf harte Zeiten einstellen: VIEL BERATUNG, KEIN GELDDie Deutsche Bahn hat bei den ersten Warnstreiks der Lokführer Anfang Juli einen Telefonsonderservice eingerichtet, um Reisende über mögliche Einschränkungen und Verspätungen schnell informieren zu können. Ein Recht auf Schadenersatz haben die Kunden – sowohl im Personen- als auch im Güterverkehr – aber nicht.

Das deutsche Handwerk will ohne Zuwanderung aus dem Osten mit dem Mangel an Fachkäften fertig werden. Handwerks-Präsident Kentzler sieht bei der Förderung für Frauen großes Potenzial. Eine vorzeitige Öffnung der Arbeitsmarkts stößt auf breite Ablehnung.

Die Hypothekenkrise in den USA wird auch in der kommenden Woche einen starken Einfluss auf den deutschen Aktienmarkt haben. Experten sind sich einig, dass das Kollabieren des US-Kreditderivatemarktes uns noch in der nächsten Zeit beschäftigen wird.

Testkäufe

Im Dienste der Kundenzufriedenheit: Zahlreiche Unternehmen überprüfen ihren Service mit geheimen Testkäufen.

Von Oliver Voß