zum Hauptinhalt

Der Dax hat sich zur Wochenmitte über der Marke von 7000 Punkten festgesetzt. Dabei markierte der Leitindex zwischenzeitlich bei 7099 Punkten ein neues Jahreshoch.

Nach zwölf Jahren als Investmentbanker greift Greg Smith seinen ehemaligen Arbeitgeber an. Die Branche sei heutzutage so vergiftet und zerstörerisch wie noch nie.

Von Henrik Mortsiefer

Stabilisierung im Euroraum hilft der Deutsche-Bank-AktieNach der geglückten Umschuldung Griechenlands hat sich die Lage im Euroraum und in den Schuldenstaaten etwas entspannt. Fitch stuft die Griechen hoch, Italien stabilisiert sich, Portugal findet wieder mehr Vertrauen bei den Investoren.

In den Schlecker-Filialen, die geschlossen werden, gibt es ab sofort 30 Prozent Rabatt auf alle Produkte.

Die Drogeriekette benennt die mehr als 2000 Märkte, die schließen. In Berlin sind 77 von 195 Filialen betroffen. Die Gewerkschaft Verdi verhandelt weiter um Sozialplan.

Von Jahel Mielke

Klein, aber fein, hat sich das Motorradgeschäft von BMW zu einem Gewinner im Konzern entwickelt. Produziert werden die BMW-Motorräder fast alle im Berliner Werk in Spandau, wo aktuell rund 1900 Mitarbeiter beschäftigt sind.

Berlin - Nicht mehr als eine Handvoll Süßes sollten Kinder am Tag essen, so sieht es die Ernährungspyramide vor. Doch der Großteil der Kinderlebensmittel auf dem deutschen Markt ist einer Untersuchung der Verbraucherorganisation Foodwatch zufolge ungesund.

Von Jahel Mielke
Verfallen. Mit den Lebensmitteln, die hierzulande jährlich im Müll landen, könnte man eine Lastwagenkolonne füllen, die von Berlin bis Sibirien reicht. Foto: dpa

Elf Millionen Tonnen Essen landet pro Jahr in Deutschland im Abfall. Die Politik will gegensteuern.

Von Jahel Mielke

Frankfurt am Main - Der Dax hat am Dienstag zum ersten Mal seit Sommer 2011 die Marke von 7000 Punkten geknackt. Der Leitindex legte in der Spitze 1,7 Prozent zu und notierte bei 7020 Punkten.

Der Dax ist am Dienstag erstmals seit Anfang August wieder über die Marke von 7000 Punkten gesprungen. Beflügelt von der steigenden Risikofreude der Anleger kletterte der deutsche Leitindex in der Spitze bis auf 7020 Punkte, fiel dann aber zur Schlussglocke wieder denkbar knapp hinter die Schwelle zurück und ging 1,4 Prozent höher bei 6996 Punkten über die Ziellinie.

Berlin - Bis zu einem Tarifabschluss im öffentlichen Dienst brauchen Arbeitgeber und Gewerkschaften noch ein paar Warnstreiks. Nachdem am Dienstag die zweitägigen Verhandlungen in Potsdam ergebnislos beendet worden waren, kündigten Verdi und Beamtenbund eine „zweite Streikwelle“ für die nächste Woche an.

Hoffnung für Schlecker-FilialenStuttgart - Rund 400 Schlecker-Filialen könnten nach Ansicht des Insolvenzverwalters Arndt Geiwitz möglicherweise doch noch vor der Schließung bewahrt werden. In den kommenden Tagen solle geprüft werden, ob es für die Läden noch eine Zukunft geben könne.

EU und USA verklagen China, weil das Land Rohstoffe für Handys und Tablets knapp hält. Die Industrieländer selbst hatten den Abbau seltener Erden vor Jahren eingestellt.

Von
  • Benedikt Voigt
  • Simon Frost