zum Hauptinhalt

Wenn im Juni der Großflughafen BER den Betrieb aufnimmt, tut sich am Airport Tegel noch lange nichts. „Tegel ist nichts, wo wir in drei Jahren mit blühenden Landschaften rechnen dürfen“, sagte Wirtschaftssenatorin Sybille von Obernitz bei der IHK.

Griechenlandtrotz aller Probleme zu retten, könnte sich für die deutschen Steuerzahler als kostspielige Entscheidung herausstellen. Misslänge die Sanierung und rutschte Athen nach dem Ablauf des zweiten Rettungspakets 2014 doch in die Pleite, gingen der Bundesrepublik 109 Milliarden Euro verloren.

Der Dax hat sich zur Wochenmitte über der Marke von 7000 Punkten festgesetzt. Dabei markierte der Leitindex zwischenzeitlich bei 7099 Punkten ein neues Jahreshoch.

Nach zwölf Jahren als Investmentbanker greift Greg Smith seinen ehemaligen Arbeitgeber an. Die Branche sei heutzutage so vergiftet und zerstörerisch wie noch nie.

Von Henrik Mortsiefer

Stabilisierung im Euroraum hilft der Deutsche-Bank-AktieNach der geglückten Umschuldung Griechenlands hat sich die Lage im Euroraum und in den Schuldenstaaten etwas entspannt. Fitch stuft die Griechen hoch, Italien stabilisiert sich, Portugal findet wieder mehr Vertrauen bei den Investoren.

In den Schlecker-Filialen, die geschlossen werden, gibt es ab sofort 30 Prozent Rabatt auf alle Produkte.

Die Drogeriekette benennt die mehr als 2000 Märkte, die schließen. In Berlin sind 77 von 195 Filialen betroffen. Die Gewerkschaft Verdi verhandelt weiter um Sozialplan.

Von Jahel Mielke