zum Hauptinhalt
Zufrieden oder glücklich? In Kleingruppenhaltung hat jedes Huhn eine Stange, einen Eiablagebereich – und trotzdem nur den Platz von eineinhalb Din-A4-Seiten. Foto: dapd

Die alten Legebatterien sind in Deutschland inzwischen verboten. Doch auch die Hühnerhaltung in Kleingruppen ist unter Politikern und Verbänden umstritten.

Von
  • Heike Jahberg
  • Carla Neuhaus

Die Wellnessbranche wächst und mit ihr die Stellenangebote. Auch Quereinsteiger haben gute Chance – wenn sie auf die richtige Qualifikation setzen.

Von Jens Uthoff

Frankfurt am Main - Auf gut 6600 Punkte war es Anfang März noch nach unten gegangen. Da schwante manchem Beobachter für den Deutschen Aktienindex Dax schon Böses.

Von Rolf Obertreis

Wegen der zunehmenden Regulierung der Leiharbeit nutzen Arbeitgeber eine andere Variante des Einsatzes billiger Arbeitskräfte: Werkverträge. Die IG Metall berichtet von einer Verdoppelung in den letzten Jahren.

Angst ums Kerrygold. In Irland fürchtete man, Deutsche könnten wegen der Notkredite keine irischen Produkte wie die berühmte Butter mehr nachfragen. Dabei kaufen sie mehr denn je. Nun wollen die Iren ihren Agrarsektor fit machen für den Weltmarkt. Foto: p-a/gms

Irische Manager beraten in Berlin über Wege aus der Krise – und sorgen sich um ihr Image.

Von Kevin P. Hoffmann

Berlin - Udo Bekker, seit 2009 Personalvorstand der in Berlin ansässigen Vattenfall Europe AG, verlässt den Konzern in Richtung Mannheim. 2013 wird der Jurist neuer Personalvorstand und Arbeitsdirektor der MVV Energie.

Der Verwaltungsrat der Air Berlin zahlt dem langjährigen Chef Joachim Hunold eine Abfindung in Höhe von knapp 4,1 Millionen Euro. Die Summe setzt sich aus Gehalt, Bonuszahlungen und „vielfältigen anderen Leistungen“ zusammen, wie es im aktuellen Geschäftsbericht heißt.

Berlin - Man kann sie leicht verlachen, die Schlangesteher vor dem Gravis-Flagshipstore am Ernst-Reuter-Platz. Die Apple-Hörigen, verheiratet mit ihrem iPhone, auf dem auch jetzt viele herumhacken, während sie ihrem neuesten Hightechspielzeug entgegenfiebern.

Von Johannes Schneider

D er Deutsche Aktienindex Dax hat am Freitag seine Klettertour mit leicht gebremster Kraft fortgesetzt. Nach sieben Gewinntagen in Folge legte der Leitindex nochmals um 0,2 Prozent auf 7158 Punkte zu.

Der Hans, der kann’s! Mit Stadtmöbeln und Werbeflächen baute Hans Wall eine Firma mit 700 Mitarbeitern auf, wurde Millionär und Mäzen. Foto: ddp

Die Eingebung für die Unternehmensgründung kam an einer Haltestelle. Hans Wall feiert 70. Geburtstag.

Von Alfons Frese

Die deutsche Wirtschafthat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und der schwarz- gelben Bundesregierung mangelnden Reformeifer bei der Energiewende vorgehalten. „Strukturelle Defizite“ am Standort Deutschland müssten entschlossen angegangen werden, heißt es in einem gemeinsamen Positionspapier, das die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft anlässlich eines Treffens mit Merkel am Freitag in München vorlegten.