zum Hauptinhalt
Ansteckend. Das Masernvirus ist hochinfektiös. 90 Prozent der Menschen, die nicht immun sind und mit einem Erkrankten in Berührung kommen, stecken sich an.

Eigentlich sollten die Masern in Europa längst ausgerottet sein. Doch gerade westeuropäische Länder gefährden das Ziel der Weltgesundheitsorganisation – weil viele Eltern die Krankheit unterschätzen und ihre Kinder aus Bequemlichkeit oder falscher Vorsicht nicht impfen lassen.

Von Jana Schlütter

Kinder sollten in den ersten zwei Lebensjahren zweimal gegen die Masern geimpft werden. Auch Jugendliche und Erwachsene, die nur eine Impfung erhalten haben, sollten die zweite Dosis nachholen.

Die Weltgesundheitsorganisation will die Masern in der Region Europa bis 2015 ausrotten. Aber das ambitionierte Ziel ist in Gefahr.

Zwei von 1000 Erkrankten sterben an Masern. Die Rate der schweren Komplikationen und Todesfälle hat sich seit den 1960er Jahren nicht verändert – obwohl die Pflege besser geworden ist.