zum Hauptinhalt
Brandgefährlich. Im Katastrophenfall muss die Bevölkerung rasch gewarnt werden, Forscher arbeiten an verschiedenen Alarmsystemen. Das Foto zeigt einen Brand bei einer Chemiefirma nahe Rotterdam.

Früher gab es überall Sirenen - doch die sind inzwischen an vielen Orten wieder abgebaut worden. Bei Gefahr soll nun per Rundfunk, Rauchmelder, Handy oder Hupe gewarnt werden.

Von Roland Knauer
Findig. Tasten, schaufeln, riechen - für seine Zwecke ist der Ostamerikanische Maulwurf bestens ausgestattet.

Der Mensch ist ein Augentier, auf keinen anderen Sinn verlassen wir uns so sehr wie auf das Sehen. Für Maulwürfe dagegen ist Tasten und Riechen entscheidend. Ihr Futter erschnüffeln sie sogar in Stereo.

Die bayrischen Bischöfe wollen ihr Vetorecht bei der Besetzung der 21 Konkordatslehrstühle an den bayrischen Hochschulen aufgeben. Möglicherweise hängt der Beschluss damit zusammen, dass sich das Bundesverfassungsgericht demnächst mit der Sache befassen muss.

Von Tilmann Warnecke
Hilfe beim Essen. Oft brauchen Pflegebedürftige Unterstützung.

Zu viel Fleisch, zu wenig Obst, Gemüse und Vitamin D. Woran es bei der Ernährung alter Menschen noch mangelt, zeigt ein aktueller Bericht. Auch am "Essen auf Rädern" gibt es teilweise Kritik.

Von Adelheid Müller-Lissner